Kurz vor dem Start der gesetzlichen Rente erhalten Versicherte den Rentenbescheid. Der kann allerdings fehlerhaft sein. Rentnerinnen und Rentner kann das viel Geld kosten - schlimmstenfalls ein Leben lang. Von Andreas Braun[mehr]
Im Mai hatte die PKK angekündigt, den bewaffneten Kampf gegen den türkischen Staat zu beenden. Nun wollen die ersten der 2.000 Kämpfer im Nordirak ihre Waffen abgeben. Die Türkei setzt den Kampf gegen sie bis heute fort. Von Moritz Behrendt.[mehr]
Selten war die Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht politisch so aufgeladen. Scheitern heute die Kandidatinnen der SPD an fehlenden Stimmen der Union, könnte das gravierende Folgen haben. Von Iris Sayram.[mehr]
Bei einer Pro-Palästina-Kundgebung in Berlin wurde am 15. Mai ein Polizist schwer verletzt. Laut Polizei wurde er zu Boden gebracht und getreten. NDR und SZ liegt ein bisher unveröffentlichtes Video vor, das sich mit dieser Darstellung nicht deckt.[mehr]
Im Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Soldaten und serbische Freischärler in Srebrenica 8.372 Bosniaken. International ist das Massaker heute als Genozid anerkannt. Viele Serben aber reden diese Taten bis heute klein. Von O. Soos.[mehr]
Zuletzt hatte US-Präsident Trump die Frist für neue Zölle auf den 1. August verschoben. Nun droht er der EU mit neuen pauschalen Strafzöllen. Einen Brief könnte sie "noch heute" erhalten. Kanada bekam mittlerweile ein Schreiben.[mehr]
Die US-Wettbewerbshüter haben den Weg für die milliardenschwere Übernahme von UScellular durch T-Mobile freigemacht. Zuvor hatte die Telekom-Tochter ihre Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration auf Druck aus Washington beendet.[mehr]
Nach verhaltenem Start haben sich die Anleger an der Wall Street im Sitzungsverlauf wieder mutiger gezeigt. Mit Spannung werden die Ergebnisse der Zollverhandlungen mit der EU erwartet. [mehr]
Das Vorgehen, mit dem die Conterganstiftung über die Anerkennung von potenziellen Betroffenen entscheidet, entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Von Christian Baars und Jana Heck.[mehr]
Erstmals seit 130 Tagen haben die UN Treibstoff in den von Israel abgeriegelten Gazastreifen bringen können. In der israelischen Stadt Bat Jam hat der Abriss von mehreren im Krieg mit dem Iran beschädigten Gebäuden begonnen. [mehr]