Zwei groĂe WaldbrĂ€nde halten die Menschen im sĂ€chsischen Gohrischheide und auf der Saalfelder Höhe in ThĂŒringen weiter in Atem. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz. Auch Landwirte unterstĂŒtzen die Löscharbeiten.[mehr]
US-PrĂ€sident Trump hat in einem Telefonat mit Kreml-Chef Putin nach eigenen Angaben keine Fortschritte mit Blick auf den Ukraine-Krieg erzielt. Der ukrainische PrĂ€sident Selenskyj fordert die EU zur StĂ€rkung der eigenen RĂŒstungsindustrie auf.[mehr]
Das Zeitfenster fĂŒr einen Zoll-Deal der EU mit den USA wird immer kleiner. Die Anleger am deutschen Aktienmarkt reduzieren ihr Risiko, der DAX steuert nach zwei Plus-Tagen auf Kursverluste zum Wochenschluss zu.[mehr]
Erneut hat es in der Nacht russische Angriffe auf die ukrainische Hauptstadt Kiew und das Umland gegeben - sie dauerten mehrere Stunden an. SchĂ€den gab es laut BĂŒrgermeister Klitschko in sechs der zehn Kiewer Bezirke.[mehr]
Im Krieg zwischen Israel und der Hamas liegt der Vorschlag fĂŒr eine neue 60-tĂ€gige Feuerpause auf dem Tisch. Die Hamas stimmt sich noch mit ihren VerbĂŒndeten ab. Sie will, dass die Waffenruhe zu einem dauerhaften Ende der KĂ€mpfe fĂŒhrt.[mehr]
Trumps Steuergesetz hat alle HĂŒrden im US-Parlament genommen. Es ist der gröĂte innenpolitische Erfolg fĂŒr den PrĂ€sidenten. Er will damit ein Wahlversprechen einlösen und die Wirtschaft ankurbeln. Dass diese Rechnung aufgeht, bezweifeln viele. Von Nina Barth.[mehr]
Der Ausbau der Windkraft an Land kommt in den BundeslÀndern sehr unterschiedlich voran. Das zeigt eine Datenauswertung des SWR. Vor allem Bayern erreicht die eigenen Ziele nicht. Von Nick Schader.[mehr]
Das GroĂfeuer in der sĂ€chsischen Gohrischheide breitet sich weiter aus. Im benachbarten Brandenburg hat sich die Lage zwar entspannt, die EinsatzkrĂ€fte bereiten sich aber darauf vor, dass drehender Wind die Situation wieder verschĂ€rfen kann.[mehr]
Im US-Bundesstaat Kalifornien ist der bislang gröĂte Waldbrand des Jahres ausgebrochen. Starke Winde erschweren die Löscharbeiten. Zudem brennt es an dutzenden weiteren Orten in der Umgebung.[mehr]
Als erster Staat hat Russland die in Afghanistan herrschenden radikal-islamistischen Taliban anerkannt. Der afghanische AuĂenminister Muttaki spricht von einem "mutigen Schritt". Zuletzt hatten beide LĂ€nder ihre Handelsbeziehungen verstĂ€rkt.[mehr]