Ingwershots sind beliebt. Die GetrĂ€nke kosten teilweise bis zu 30 Euro pro Liter. Einige Hersteller werben mit dem "Kick fĂŒrs Immunsystem". Was ist da dran? Von J. Thurow.[mehr]
An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei ein bundesweite NeuauszÀhlung. Diese könnte die Machtverteilung im Bundestag ins Wanken bringen. Von Alexander Budweg.[mehr]
Kremlchef Putin stellt immer wieder das Potenzial der russischen Atomwaffen heraus. NATO-GeneralsekretÀr Rutte kritisiert die "gefÀhrliche nukleare Rhetorik" und will stÀrker dagegen halten.[mehr]
Metulla im Norden Israels ist umgeben von libanesischen Dörfern. Viele HĂ€user wurden im Krieg mit der Hisbollah beschĂ€digt oder zerstört. Nun kehren Anwohner zurĂŒck und bauen den Ort wieder auf. Doch die Waffenruhe ist zerbrechlich. Von Bettina Meier.[mehr]
BundesauĂenminister Wadephul muss seine Reise nach SĂŒdamerika mit einem Linienflugzeug antreten. Grund ist ein technischer Defekt am eigentlich vorgesehenen A350 der Luftwaffe, wie es aus dem AuswĂ€rtigen Amt hieĂ. [mehr]
US-PrĂ€sident Trump wirft SĂŒdafrika Menschenrechtsverletzungen vor und hatte schon vor Monaten angekĂŒndigt, nicht zum dortigen G20-Gipfel zu reisen. Nun sieht es sogar so aus, als ob ĂŒberhaupt kein US-Vertreter am Treffen Ende des Monats teilnimmt.[mehr]
Die Unsicherheit darĂŒber, ob die KI-Tech-Rally zu heiĂ gelaufen sein könnte, treibt die US-Anleger derzeit um. Auch der lange Stillstand der Behörden beginnt, an den Nerven zu zehren.[mehr]
Sie gelten schon lange als enge VerbĂŒndete: Nun hat US-PrĂ€sident Trump dem ungarischen MinisterprĂ€sidenten Orban sogar zugesagt, weiter Ăl und Gas aus Russland kaufen zu dĂŒrfen - trotz der bestehenden Sanktionen.[mehr]
Ob Arbeits-, Umwelt- oder Asylrecht - die Urteile des EuGH betreffen etwa 450 Millionen EuropĂ€er. Das Gericht ist der Kitt fĂŒr das gemeinsame Recht, betont EuGH-PrĂ€sident Lenaerts - selbst wenn Entscheidungen mitunter fĂŒr Kritik sorgen. Von G. Deppe.[mehr]
Seit Beginn des Shutdowns werden Fluglotsen nicht mehr bezahlt, immer mehr melden sich krank. Aus Sorge um die Sicherheit haben die Behörden eine Reduzierung des Flugverkehrs angeordnet. GröĂere Auswirkungen werden aber noch nicht erwartet.[mehr]