Nach rund drei Wochen im GefĂ€ngnis ist Frankreichs Ex-PrĂ€sident Sarkozy wieder frei. Seine Inhaftierung hatte fĂŒr eine heftige Debatte gesorgt - nun folgte ein Kontaktverbot zum Justizminister. Von Carolin Dylla.[mehr]
Fast elf Monate nach der Todesfahrt von Magdeburg ist das Verfahren gegen den mutmaĂlichen TĂ€ter eröffnet worden. Zwar rĂ€umte Taleb A. ein, am Steuer des Wagens gesessen zu haben, ansonsten blieb seine Aussage aber wirr. Reue zeigte er nicht.[mehr]
Um Frieden zu sichern, muss unter UmstĂ€nden auch Gewalt als letztes Mittel angewendet werden, heiĂt es in einem Grundlagenpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland. Diese Neupositionierung - etwa bei atomarer Abschreckung - polarisiert.[mehr]
Hoffnungen auf ein baldiges Ende der US-Haushaltssperre haben dem DAX einen flotten Start in die neue Woche beschert. Im weiteren Wochenverlauf steht nun eine FĂŒlle neuer Firmenbilanzen im Fokus.[mehr]
Die britische Rundfunkanstalt BBC steckt nach den RĂŒcktritten von zwei FĂŒhrungskrĂ€ften weiter in der Krise. Nun sieht der weltbekannte Sender sich sogar mit einer Drohung des US-PrĂ€sidenten konfrontiert.[mehr]
Nahe einer bei Touristen beliebten Festungsanlage mitten im indischen Delhi ist ein Auto explodiert. Mindestens acht Menschen wurden getötet. Nun sucht die Polizei nach der Ursache der Explosion.[mehr]
Altern verlĂ€uft nicht bei allen gleich schnell. Eine neue Studie zeigt: Mehrsprachigkeit schĂŒtzt offenbar vor beschleunigtem Altern. Menschen, die regelmĂ€Ăig mehrere Sprachen nutzen, bleiben kognitiv lĂ€nger fit. Von R. Kraft und A. Braun.[mehr]
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewĂ€ltigt, im Gegenteil: Das Problem ist gröĂer denn je. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort - was aber kann das ĂŒberhaupt noch bringen?[mehr]
Die Buchmesse Seitenwechsel in Halle stand schon vor dem Start heftig in der Kritik. Prominente Namen wie Hans-Georg MaaĂen und Uwe Tellkamp sowie rechtsextreme Verlage waren am Wochenende Programm. In der Stadt formierte sich breiter Protest.[mehr]
Aus den USA sind zwischen Januar und September mehr Menschen nach Deutschland ausgewandert als umgekehrt. Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen zudem, dass die Zahl der FluggÀste mit Reiseziel USA gesunken ist.[mehr]