Eine Klimaaktivistin der "Letzten Generation" ist in Berlin zu acht Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt worden. Der Gruppe zufolge ist es die bislang höchste Strafe, die wegen Sitzblockaden gegen ein Mitglied verhängt wurde.[mehr]
In den vergangenen Jahren sind weniger Menschen an Herzinfarkten gestorben. Das zeigt der jüngste Herzbericht. Insgesamt waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen 2021 aber dennoch für ein Drittel der Todesfälle verantwortlich.[mehr]
"Game of Thrones"-Autor George R.R. Martin und andere Autoren haben die Firma OpenAI wegen der Verletzung geistigen Eigentums verklagt. Der ChatGPT-Entwickler habe ihre Bücher ohne ihr Einverständnis zum Trainieren von Künstlicher Intelligenz verwendet.[mehr]
Laut Habitat-Richtlinie müssen EU-Staaten konkret Schutzräume ausweisen. Aber Deutschland tat das nicht rechtzeitig und legte nicht immer konkrete Schritte fest. Jetzt gab es dafür Rügen vom EuGH. Von G. Deppe.[mehr]
Wettermoderatorinnen und -moderatoren berichten längst nicht mehr nur über das Wetter. Sie erklären Wetterextreme und damit auch den Klimawandel. 11KM erzählt, warum sie dafür Hass und Anfeindungen im Netz ernten.[mehr]
Finanzminister Christian Lindner hat sich für die Verlängerung der Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 ausgesprochen. Zugleich fordert der FDP-Chef, dass die Mehrwertsteuer auf Erdgas wieder angehoben wird.[mehr]
Die Ozonschicht schützt Menschen, Tiere und Pflanzen vor schädlicher UV-Strahlung, obwohl sie selbst seit Jahrzehnten Patientin ist. Warum ihr Schutz dennoch eine Erfolgsgeschichte ist - und was noch passieren muss. Von Katharina Lorch. [mehr]
Jahrelang war Syriens Machthaber Assad international isoliert. Nicht aber von China: Das Land hielt die Beziehungen aufrecht. Mit dem ersten Besuch seit zwei Jahrzehnten will Peking die "Beziehungen auf eine neue Ebene bringen".[mehr]
Die Aussicht auf eine weitere Zinsanhebung der US-Notenbank Fed in diesem Jahr sorgt für schlechte Stimmung unter den Anlegerinnen und Anlegern. Der DAX fällt zur Mittagszeit auf ein neues Wochentief.[mehr]
Die Slowakei hat die Beendigung des Importverbots für Getreide aus der Ukraine angekündigt. Warschau erklärt, künftig nur noch Waffen zu liefern, deren Lieferung bislang beschlossen wurde. Alle Entwicklungen im Liveblog.[mehr]