Ob ein RasenmÀher, ein neues Smartphone oder eine Autobahn-Vignette: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher verlieren Geld an so genannte Fake-Shops. Die kopieren immer perfekter die echten Webseiten. Von Andreas Braun.[mehr]
Die Ostdeutschen sind unzufrieden mit der Politik - das zeigen Umfragen deutlich. BundesprÀsident Steinmeier fordert von der neuen Regierung ein besseres Auftreten. Sein Rezept gegen die Verdrossenheit: Mit den Menschen sprechen. Von M. Pieper.[mehr]
FĂŒnf Jahre nach dem Tod von George Floyd ist in den USA von der einstige Massenbewegung "Black Lives Matter" kaum was ĂŒbrig. Unter US-PrĂ€sident Trump hat sich die Stimmung geĂ€ndert, das Thema rassistische Polizeigewalt verblasst.[mehr]
Die Panne beim Stapellauf eines Kriegsschiffes in Nordkorea hat Konsequenzen: Staatsmedien zufolge wurden drei Werftmitarbeiter festgenommen. Sie sollen dafĂŒr verantwortlich sein, dass ein neuer Zerstörer im Hafen umkippte.[mehr]
Die Ukraine hat mehrere Todesopfer nach nÀchtlichen russischen Angriffen gemeldet. PrÀsident Selenskyj forderte daraufhin schÀrfere Sanktionen. Auch Russland berichtet von Angriffen auf seine Hauptstadt Moskau.[mehr]
Ein Park mit Kino, Schwimmbad und Ferienwohnungen: Das "Vinetarium" hĂ€tte dem mecklenburgischen Barth zu neuem Glanz verhelfen sollen. Doch acht Jahre nach dem Verkauf des GrundstĂŒcks gibt es dort nichts auĂer Stillstand und Wut. Von Leonie Hartge. [mehr]
In den vergangenen Jahren hat ein Viertel der Bevölkerung Venezuela verlassen. Von denen, die im autoritĂ€r gefĂŒhrten Land geblieben sind, haben viele resigniert. In diesem Klima finden heute Parlaments-und Regionalwahlen statt. Von Anne Demmer.[mehr]
Die Ukraine und Russland wollen heute die letzten der vereinbarten 1.000 Gefangenen austauschen. Der ukrainische PrÀsident Selenskyj sieht in der Heimkehr aller Gefangener aus Russland "keine einfache Aufgabe." [mehr]
Viele Solar- und Windkraftanlagen statt weniger groĂer Kraftwerke: Die Energiewende erhöht die Zahl möglicher Ziele fĂŒr Cyberkriminelle. Die PrĂ€sidentin der zustĂ€ndigen Bundesbehörde warnt vor verstĂ€rkten Angriffen.[mehr]
Wieder haben Hunderte in Israel fĂŒr eine Freilassung der Geiseln protestiert. Im Gazastreifen selbst gab es erneut viele Tote bei israelischen Angriffen, darunter Kinder. Kritik am Vorgehen Israels kommt auch aus Deutschland.[mehr]