Der Rücktritt seiner Stellvertreterin wegen einer Steueraffäre stürzt die Labour-Regierung von Premier Starmer in eine tiefe Krise. Eine großangelegte Kabinettsumbildung soll helfen - während die Rechtspopulisten bereits triumphieren. [mehr]
Der Haushaltsentwurf für dieses Jahr steht. Doch längst laufen die Planungen für die kommenden Jahre. Und da tun sich neue Probleme auf. Was jetzt geplant ist und welche Finanzlücken künftig drohen - ein Überblick.[mehr]
Die US-Zinseuphorie hat den DAX heute nur kurz gestützt. Der Leitindex fiel im Gefolge zurück, auch weil weitere schlechte fundamentale Nachrichten für Ernüchterung sorgten. [mehr]
26 Staaten sind bereit, Truppen zur Friedenssicherung in die Ukraine zu schicken. Russlands Präsident Putin lehnt das kategorisch ab - und droht: Die Soldaten wären ein "legitimes Ziel für eine Vernichtung".[mehr]
Im Internet spekulieren User immer wieder über die Gesundheit des US-Präsidenten. Dabei werden auch Fälschungen und Falschbehauptungen verbreitet - wie über Trumps angeblichen Tod. Von C. Reveland und C. Saathoff.[mehr]
Die EU-Kommission hat gegen Google wegen Verstößen gegen Wettbewerbsregeln im Werbegeschäft eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro verhängt. Der US-Konzern habe eigene Online-Werbedienstleistungen zum Nachteil anderer Anbieter bevorzugt.[mehr]
700 Tage sind die Geiseln nun in der Hand der Hamas - und die Verzweiflung der Angehörigen wächst von Tag zu Tag. Und die Wut auf die Regierung, die weiter Soldaten auf Gaza-Stadt vorrücken lässt. Die Hamas veröffentlichte ein neues Video. [mehr]
Mit einer Gedenkfeier haben mehr als 1.000 Menschen an den getöteten Polizisten erinnert. Vor gut zwei Wochen war er im saarländischen Völklingen erschossen worden, als er versuchte, einen mutmaßlichen Tankstellenräuber festzunehmen.[mehr]
Ferienende trifft auf Baustelle: In ganz Deutschland müssen Autofahrer am Wochenende mit Staus rechnen. Der ADAC warnt besonders auf Urlaubsrouten und an Grenzübergängen vor erheblichen Verzögerungen. [mehr]
Die Infektionskrankheit Mpox, früher Affenpocken genannt, grassierte vor allem in afrikanischen Ländern. Dort gehen die Zahlen laut WHO zurück. Die Organisation erklärte deshalb das Ende der internationalen Notlage.[mehr]