Die US-Late-Night Show "Jimmy Kimmel Live" hat Millionen Zuschauer. Nun setzt der US-Sender ABC sie vorerst ab. Grund sind ĂuĂerungen Kimmels im Zusammenhang mit dem Mord an Charlie Kirk.[mehr]
Nach der Leitzinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve dĂŒrfte der DAX mit einem Plus in den neuen Tag starten. Die Fed senkte den Zins wie erwartet um 25 Basispunkte ab.[mehr]
Nach dem prunkvollen Staatsbankett auf Schloss Windsor verabschiedet sich US-PrĂ€sident Trump heute von König Charles III. und trifft Premier Starmer. Auf dem Programm: Wirtschaft und AuĂenpolitik. Von C. Prössl[mehr]
Bevor Union und SPD heute den Gesamthaushalt beschlieĂen, berieten sie am Abend ĂŒber den Sozialetat. Die Debatte bot Raum fĂŒr Ideen zur Reform des Sozialstaats. Ministerin Bas zeigte sich bereit fĂŒr VerĂ€nderungen. Von Jan-Peter Bartels.[mehr]
Macht die Nachfrage den Kaffee gerade so teuer? Ist der Anbau wirklich schlecht fĂŒr die Umwelt? Und ist Kaffeekonsum nun gesund oder ungesund? Die Mythen rund ums GetrĂ€nk im Check. Von Yasmin Appelhans.[mehr]
Spaniens Pro-PalÀstina-Bewegung stoppt das Radrennen Vuelta und das staatliche Fernsehen droht mit einem ESC-Boykott. Vor dem Besuch von Kanzler Merz heute positioniert sich Spanien offensiver denn je an der Seite der PalÀstinenser. Von K. Böker.[mehr]
Die groĂen Gewerkschaften in Frankreich haben aus Protest gegen angekĂŒndigte SparmaĂnahmen zu Streiks aufgerufen - zum Beispiel im öffentlichen Nahverkehr und Gesundheitssektor. Die Behörden rechnen mit mehr als 400.000 Teilnehmenden. Von W. Landmesser.[mehr]
Nach monatelangen Debatten von Bund und LĂ€ndern beraten die Verkehrsminister bei einer Sonderkonferenz in MĂŒnchen ĂŒber die Zukunft des Deutschlandtickets. Es zeichnet sich erneut eine Preiserhöhung ab. Von Hans-Joachim Vieweger.[mehr]
Der Zinsentscheid und die neue Zinsprojektion der Fed haben die MĂ€rkte grĂŒndlich durchgeschĂŒttelt. Wenn sich der Staub legt, könnten dem deutschen Aktienmarkt schwierige Tage bevorstehen.[mehr]
Versteckte BrandsÀtze in Massagekissen und Kosmetiktuben, die per Post verschickt wurden: Das werfen litauische Behörden mehreren VerdÀchtigen vor, die nun enttarnt wurden. Dahinter soll der russische Geheimdienst stecken.[mehr]