Es geht um Milliarden, und es geht um die FĂŒhrung: Seit Monaten knirscht es beim deutsch-französischen Projekt eines Kampfjets namens FCAS. Im Zentrum des Gerangels steht dabei ein selbstbewusster Manager. Von Cai RienĂ€cker.[mehr]
Nach dem Kursrutsch in der Vorwoche startet der DAX einen Stabilisierungsversuch. Doch das Börsenbarometer ist technisch angeschlagen - der ĂŒbergeordnete Trend am deutschen Aktienmarkt zeigt weiter nach unten.[mehr]
Die Weltgesundheitsorganisation befasst sich ab heute auf einer Konferenz in Genf mit MaĂnahmen im Kampf gegen den Tabakkonsum. Unter anderem geht es um Filter fĂŒr Zigaretten und Aromastoffe in E-Zigaretten.[mehr]
Vier Fragen, vier Niederlagen: Ecuadors PrĂ€sident Noboa ist mit mehreren Initiativen in einem Referendum gescheitert. Besonders deutlich lehnten die WĂ€hlerinnen und WĂ€hler MilitĂ€rstĂŒtzpunkte der USA ab.[mehr]
Angriffe radikaler Siedler auf PalĂ€stinenser nehmen zu - nun will Israels Premier Netanjahu nach eigenen Angaben dagegen vorgehen. Bisher hatte er dazu geschwiegen. Kurz nach seiner AnkĂŒndigung gab es erste Festnahmen.[mehr]
Anschlagsdrohungen gegen Berliner Schulen haben fĂŒr Unruhe bei SchĂŒlern und Eltern gesorgt. Nun versucht die Polizei zu beruhigen: Hinweise auf GefĂ€hrdungen lĂ€gen nicht vor. Dennoch werden Beamte rund um Schulen postiert.[mehr]
Die EU-AuĂenminister tauschen sich ĂŒber eine Signal-Chat-Gruppe aus - laut SWR und Follow the Money finden sich darin auch Inhalte, die der Geheimhaltung unterliegen und deren Offenlegung EU-Staaten schaden könnten. Die EU wiegelt ab.[mehr]
Betrug mit sogenannten Krypto-WÀhrungen nimmt weltweit zu. Allein in den vergangenen zwei Jahren sollen mindestens 25 Milliarden Euro an illegalen Geldern in Krypto-Börsen gewaschen worden sein - das zeigt eine internationale Recherche.[mehr]
Die Demokraten drĂ€ngen seit langem darauf, ebenso wie einige Republikaner. Nun plĂ€diert auch US-PrĂ€sident Trump fĂŒr die Veröffentlichung der Akten zum SexualstraftĂ€ter Epstein. Man habe nichts zu verbergen, so Trump.[mehr]
Der Besuch von AuĂenminister Wadephul nach China war zuletzt geplatzt. Finanzminister Klingbeil reist nun trotzdem in das Land - und muss sich Kritik anhören. Es brauche keine "Peking-Connection", sagen die GrĂŒnen. [mehr]