Der Ărger ĂŒber die deutschen Grenzkontrollen ist in Polen hochgekocht. Nun reagiert das Nachbarland mit eigenen Kontrollen. Aus der deutschen Politik kommt VerstĂ€ndnis fĂŒr den Schritt - und Kritik am eigenen Kanzler.[mehr]
Die AfD-Fraktionsspitze hat ihre Zulagen verdoppelt. Das sei nötig, weil die Fraktion nun doppelt so groà ist - und stÀrkste Oppositionskraft. Wie ist ein solches Vorgehen möglich? Von C. Emundts und G. Halasz.[mehr]
Der US-Senat hat das umstrittene Steuer- und Ausgabenpaket von PrÀsident Trump nach einer Marathonsitzung verabschiedet. Bei einem Gleichstand von 50 zu 50 Stimmen gab das Votum von VizeprÀsident Vance den Ausschlag. [mehr]
Der DAX hatte sich im Tagesverlauf zwar zeitweise der Marke von 24.000 Punkten genÀhert, rutschte bis zum Handelsende jedoch deutlich darunter. Der Blick richtet sich nun auf den Handelskonflikt zwischen der EU und den USA.[mehr]
Im Auftrag eines iranischen Geheimdienstes soll ein DĂ€ne mit afghanischen Wurzeln jĂŒdische Menschen und Einrichtungen ausgespĂ€ht haben. Möglicherweise, um einen Anschlag zu verĂŒben. Die Bundesregierung reagiert mit groĂer Sorge.[mehr]
Seit Februar lÀuft der Prozess gegen Maja T. wegen Gewalt gegen Rechtsextreme in Ungarn. Vor einem Monat begann T. einen Hungerstreik - und wurde nun in ein Krankenhaus eingeliefert. [mehr]
Die aktuell hohen Temperaturen von weit mehr als 30 Grad sind auch fĂŒr Deutschlands Landwirte ein Problem. Sie sind durch die klimatischen VerĂ€nderungen gezwungen, neue Wege zu gehen. Von Laura Bisch. [mehr]
Ein neues europĂ€isches KI-Wettermodell ĂŒbertrifft bisherige Wettervorhersagen. Wetterdienste können weltweit auf die neue Methode zugreifen und so in Zukunft die Vorhersagen verbessern. Von Pascal Kiss.[mehr]
Menschen stecken sich relativ selten mit dem Borna-Virus an. Doch im bayrischen Pfaffenhofen ist jetzt ein Mann nach einer Infektion gestorben - es ist bereits der zweite Todesfall in der Stadt binnen weniger Wochen.[mehr]
Er gilt als eine der SchlĂŒsselfiguren in der VW-DieselaffĂ€re: Ex-Konzernchef Winterkorn. Doch weil der ehemalige Topmanager erkrankt ist, hat nun das Landgericht Braunschweig das Verfahren gegen den 78-JĂ€hrigen vorlĂ€ufig eingestellt. [mehr]