Bundeskanzler Merz hat eine Einigung für die Ratifizierung des Mercosur-Handelsabkommens beim EU-Gipfel verkündet. Im Kern sieht das Abkommen den Wegfall der meisten Zölle vor. Frankreichs Präsident Macron sieht das allerdings anders.[mehr]
Das Weiße Haus hat ein Treffen von US-Präsident Trump und Chinas Präsidenten Xi Jinping angekündigt. Trump erwartet einen Handelsdeal - sollte dieser nicht erreicht werden, könnte das schwere wirtschaftliche Konsequenzen haben.[mehr]
Eine ganze Fülle neuer Firmenbilanzen sorgten heute an der Wall Street für meist gute Laune bei den Anlegern. Die großen Indizes schoben sich nahe an ihre Rekordstände - wovon auch der DAX profitierte. [mehr]
Der Gründer der Kryptobörse Binance saß wegen Geldwäschevergehen im Gefängnis. Ihm werden enge Verbindungen zur Trump-Familie nachgesagt. Jetzt hat der US-Präsident Zhao nachträglich begnadigt.[mehr]
Die USA haben Israel vor einer Annexion des Westjordanlands gewarnt. Bereits vor seiner Reise nach Israel übt Außenminister Rubio scharfe Kritik. Auch die internationale Kritik an den israelischen Plänen wächst.[mehr]
Im Frühjahr wählt Ungarn ein neues Parlament. Mit Großkundgebungen von Regierung und Opposition hat nun der Wahlkampf begonnen. Sie standen im Zeichen gegensätzlicher Positionen zu Russland und zum Krieg gegen die Ukraine. [mehr]
Wieder eine Luftraumverletzung im Baltikum: Die litauische Armee hat das Eindringen russischer Flugzeuge in ihr Gebiet gemeldet. Als Reaktion stiegen Eurofighter der NATO-Luftraumüberwachung auf. Kanzler Merz sprach von einer weiteren Provokation Russlands.[mehr]
Großbritannien und Deutschland wollen gemeinsam Jagd auf russische U-Boote machen. Die Verteidigungsminister verkündeten eine engere Zusammenarbeit im Nordatlantik. Die Bundeswehr wird sich mit neuen Spezialflugzeugen beteiligen.[mehr]
Die Steuereinnahmen steigen in den kommenden Jahren etwas stärker als bisher erwartet. Davon hat der Bund praktisch nichts. Für Finanzminister Klingbeil muss das politisch aber kein Nachteil sein. Von Hans-Joachim Vieweger.[mehr]
Royaler Besuch bei Papst Leo XIV.: Die Visite von König Charles III. im Vatikan ist geprägt von Symbolen der religiösen Annäherung. Erstmals seit 500 Jahren beten ein englischer König und der Papst gemeinsam. Von Anna Giordano.[mehr]