Angehörige aus 61 Nicht-EU-Staaten können visafrei in den Schengen-Raum reisen. Nun verschärft die EU die Bedingungen und hat dabei besonders ein Land im Blick: Georgien. Dessen Führung agiert zunehmend autoritär. Von S. Stöber.[mehr]
Rund 12.000 Zivilbeschäftigten der US-Streitkräfte in Deutschland drohen wegen der Haushaltssperre in den USA ein Ausfall ihrer Gehälter. Die Bundesregierung will einspringen - es um mehr als 40 Millionen Euro.[mehr]
60 Jahre auf der Bühne und 39 Studioalben - nun tritt Bob Dylan wieder in Deutschland auf. Aber: Seine Konzerte sind ein Wagnis und keine gesetzte Show. Die Musik-Ikone entzog sich schon früh den Erwartungen seines Publikums. Von Ocke Bandixen.[mehr]
Bei einem russischen Drohnenangriff in der ostukrainischen Großstadt Charkiw ist ein Kindergarten getroffen worden. Selenskyj bekräftigt seine Zustimmung zu Trumps Forderung, den Krieg auf Basis des aktuellen Frontverlaufs einzufrieren.[mehr]
Die Kursrally am deutschen Aktienmarkt ist zur Wochenmitte ausgelaufen. Anleger warten auf frische Impulse. Diese könnten heute Abend von den SAP-Zahlen ausgehen - der Softwarekonzern ist im DAX schwer gewichtet.[mehr]
Satellitenaufnahmen zeigen: Jedes Jahr passieren Tausende Methan-Austritte in der Öl- und Gasindustrie. Aber oftmals reagieren die Unternehmen laut den UN nicht. Dabei trägt Methan stark zur Klimaerwärmung bei. Von Jan Kerckhoff.[mehr]
Der Anstieg der Angebotsmieten in deutschen Städten hat sich verlangsamt. Weil die Nachfrage aber ungebrochen hoch und das Angebot knapp ist, bleibt die Lage sehr angespannt. Am teuersten ist Wohnraum in München.[mehr]
US-Vizepräsident Vance hat sich in Jerusalem vorsichtig optimistisch hinsichtlich der Einhaltung des Waffenstillstands in Gaza gezeigt. Er sprach von einer "schwierigen Aufgabe". Israel hat zwei weitere Leichen als Hamas-Geiseln identifiziert.[mehr]
Für ihren Einsatz für Demokratie und Menschenrechte hat das EU-Parlament den Sacharow-Preis an zwei Journalisten verliehen. Sie kritisierten Missstände in ihren Heimatländern und sitzen derzeit in Belarus und Georgien im Gefängnis.[mehr]
Mit dem Vogelzug breitet sich im Herbst auch die Vogelgrippe wieder verstärkt aus. In diesem Jahr sorgt sie vor allem bei Kranichen für ein Massensterben. In mehreren Bundesländern wurde der Erreger auch in Geflügelbetrieben nachgewiesen.[mehr]