Seit Jahren herrscht BĂŒrgerkrieg im Sudan. Nun hat die RSF-Miliz ĂŒberraschend eine einseitige Waffenruhe ausgerufen - was auch mit US-PrĂ€sident Trump zu tun haben dĂŒrfte. Gibt es tatsĂ€chlich eine Chance auf ein Ende der KĂ€mpfe? Von A. Osius.[mehr]
Viele Themen standen auf der Tagesordnung des EU-Afrika-Gipfels in Angola. Das Ergebnis: Europa will ein verlÀsslicher Partner sein - wirtschaftlich und politisch. Und man wolle Frieden auf beiden Kontinenten. Von S. Ueberbach.[mehr]
Die vermeintliche Aussicht auf ein Ende des Ukraine-Krieges hat die heimische Börse heute gestĂŒtzt, der DAX legte zu. Derweil bestimmen Zinshoffnungen weiter das Geschehen in New York, was ebenfalls hilft.[mehr]
Der EuGH hat ein kluges Urteil gefĂ€llt, meint Philip Raillon. In Polen schiebt es das Eherecht ins 21. Jahrhundert. Und fĂŒr andere EU-Staaten wie Ungarn oder RumĂ€nien, in denen queere Menschen benachteiligt werden, setzt es ein Zeichen.[mehr]
Islamistische Terrorgruppen haben die sterblichen Ăberreste einer weiteren Geisel an Israel ĂŒbergeben. Die IdentitĂ€t ist noch nicht bekannt. Im Gazastreifen befinden sich jetzt noch die Leichen von zwei Geiseln.[mehr]
Finnland drohen aufgrund seiner HaushaltsfĂŒhrung Konsequenzen: Die Höhe der Neuschulden fĂ€llt der EU-Kommission deutlich zu hoch aus - sie droht deshalb ein Defizitverfahren an. Deutschland bleibt trotz neuer Milliardenkredite davon verschont.[mehr]
Polen muss eine Ehe anerkennen, die in einem anderen EU-Staat geschlossen wurde. Der EuGH hat mit dem Urteil die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare in der gesamten EU gestÀrkt. Von Egzona Hyseni und Martha Wilczynski.[mehr]
Fast die HĂ€lfte der Menschen ab 60 Jahren bewertet die eigenen Digitalkenntnisse als schlecht, sie fĂŒhlen sich oft abgehĂ€ngt. Bildungsangebote fĂŒr Ă€ltere Menschen können helfen. Von David Zajonz.[mehr]
Nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat die Polizei vier weitere VerdĂ€chtige festgenommen. Die Ermittler Ă€uĂerten sich nicht, ob unter ihnen der noch gesuchte vierte Einbrecher ist. Drei MĂ€nner sitzen bereits in Untersuchungshaft.[mehr]
Im vergangenen Jahr war er wegen Mordes verurteilt worden, nun darf er das Gericht als freier Mann verlassen: Der Angeklagte im sogenannten "Eiskeller"-Prozess um den Tod der Studentin Hanna wurde im zweiten Anlauf freigesprochen.[mehr]