Bei der Lufthansa könnte es bald wieder zu Streiks kommen: Die Pilotengewerkschaft Cockpit will bis Ende September abstimmen lassen. Zuvor hatte sie die Verhandlungen zur Altersversorgung für gescheitert erklärt. [mehr]
Kurze Bauzeiten, keine Keller und Standard-Elemente: Ein Projekt in Stockholm zeigt, wie durch Effizienz bezahlbare Wohnungen möglich werden. Bewohner profitieren von niedrigen Mieten. Von Sofie Donges.[mehr]
Für viele Kinder in Gaza beginnt das neue Schuljahr ohne Klassenzimmer: 95 Prozent der Schulen sind zerstört, 660.000 Kinder betroffen. Initiativen versuchen, trotz des Krieges Unterricht zu ermöglichen. Von Bettina Meier.[mehr]
Argentiniens Präsident Milei hat vielen Politikern in seinem Land Korruption vorgeworfen. Nun ist er selbst mit einem Korruptionsskandal konfrontiert - und zwar mit einem, der die Schwächsten der Gesellschaft trifft. Von Anne Herrberg.[mehr]
Dem Entwicklungsministerium steht nach der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses deutlich weniger Geld zur Verfügung. Ministerin Alabali Radovan nannte das "schmerzhaft" und "überproportional" - es betreffe Menschenleben ganz konkret.[mehr]
Seit zehn Monaten protestieren in Serbien fast täglich Menschen gegen die Regierung von Präsident Vucic. Nun kam es erneut zu Zusammenstößen mit der Polizei, die Tränengas und Schlagstöcke gegen die Demonstranten einsetzte.[mehr]
US-Präsident Trump hat der EU indirekt mit Strafzöllen gedroht, sollte sie die Kartellstrafe über 2,95 Milliarden Euro gegen die Google-Mutter Alphabet nicht zurücknehmen. Die Maßnahme sei unfair und bedrohe US-Investitionen und Jobs, sagte er.[mehr]
Präsident Trump hat das US-Verteidigungsministerium per Dekret in Kriegsministerium umbenannt. Ressortchef Hegseth sprach er bereits als "Kriegsminister" an. Ob die Änderung auch rechtlich verbindlich ist, ist unklar.[mehr]
Wall-Street-Anleger erlebten heute ein Wechselbad der Gefühle zwischen Zinshoffnungen und Konjunkturängsten. Auch der DAX konnte höhere Niveaus nicht halten und schloss leichter. [mehr]
Seit Monaten führt die rechtspopulistische Reform UK von Brexit-Vorkämpfer Farage die Umfragen an. Wichtigstes Thema auch auf dem Parteitag: Migration. Dem hat die regierende Labour-Partei wenig entgegenzusetzen. Von Christoph Prössl.[mehr]