EinsatzkrĂ€fte haben in einem Drogenlabor in Brandenburg rund 100 Kilo Amphetamine gefunden, die wohl gröĂtenteils fĂŒr den Berliner Markt bestimmt waren. Zwei MĂ€nner wurden festgenommen.[mehr]
Italiens Senat hat eine Justizreform gebilligt, die der Regierung mehr Einfluss auf Personalentscheidungen geben könnte. Kritik kommt nicht nur von der Opposition - auch die Justiz sieht ihre UnabhÀngigkeit in Gefahr. Von R. Kronthaler.[mehr]
Trotz einer FĂŒlle neuer Daten und Nachrichten bleiben die Schwankungen beim Leitindex DAX gering. Auch auf den Zinsentscheid der EZB reagieren die Anleger gelassen. [mehr]
Nach der Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das entschied das zustÀndige Landgericht. Bei dem Angriff im Januar waren zwei Menschen getötet worden. [mehr]
Die USA sollen erstmals seit 33 Jahren wieder Atomwaffentests durchfĂŒhren, sagt PrĂ€sident Trump. Seine AnkĂŒndigung blieb zwar sehr vage - löste aber warnende Worte von den AtommĂ€chten China und Russland aus.[mehr]
Die deutschen Verbraucherpreise sind im Oktober etwas langsamer gestiegen. Nachdem im September noch ein Jahreshöchststand erreicht wurde, sank die Inflationsrate nun auf 2,3 Prozent. [mehr]
Vor 50 Jahren marschierte Marokko in die Westsahara ein. Durch gewaltige Investitionen versucht das Land, Fakten zu schaffen. Doch Diplomaten und Völkerrechtler warnen vor weltweiten Folgen einer Annexion. Von S. Ehlert und S. Kisters.[mehr]
Die EuropĂ€ische Zentralbank hat die Leitzinsen in der Eurozone erneut nicht angetastet. Der fĂŒr Banken und Sparer wichtige Einlagensatz liegt damit weiterhin bei 2,0 Prozent.[mehr]
Konzernchef Spohr spricht von einem "Wendepunkt" - doch der Lufthansa-Gewinn sinkt leicht. Bei der Kernmarke greifen Sparprogramme. Dennoch bleiben fĂŒr den Vorstandsvorsitzenden einige Baustellen. Von Michael Immel.[mehr]
Gestern feierte die niederlÀndische D66 schon den scheinbar klaren Wahlsieg. Doch nun ist das Rennen so knapp, dass es dauern wird, bis ein Ergebnis vorliegt. D66-Chef Jetten hat aber gute Chancen, Premier zu werden. Von L. Kazmierczak.[mehr]