GroĂer Andrang beim Bundesweiten Vorlesetag: Mehr als eine Million Vorleser und Zuhörer haben sich laut der Organisatoren an der Aktion beteiligt. Beim Digitalen Vorlesefest trat auch tagesschau-Sprecherin Daubner mit Elmo aus der SesamstraĂe auf.[mehr]
Auch zum Wochenschluss orientierte sich der DAX eng an der Entwicklung der US-Börsen. Diese trĂ€gt aber derzeit wenig dazu bei, fĂŒr Orientierung zu sorgen. Entsprechend nervös tendierten DAX & Co.[mehr]
US-PrÀsident Trump erhöht den Druck: Bis Donnerstag soll PrÀsident Selenskyj dem 28-Punkte-Plan der USA zustimmen, der von der Ukraine schwere ZugestÀndnisse verlangt. Selenskyj spricht von "einem der schwersten Momente" in der Landesgeschichte.[mehr]
"Pras" Michel, Rapper der Hip-Hop Gruppe The Fugees, wurde in den USA zu 14 Jahren Haft verurteilt. Ihm werden illegale Spenden fĂŒr Obamas Wahlkampagne, GeldwĂ€sche und unerlaubte Lobbyarbeit vorgeworfen.[mehr]
Die Weltklimakonferenz soll eigentlich am Abend zu Ende gehen - doch es zeichnet sich eine VerlÀngerung ab. Weil ein Fahrplan zur Abkehr von fossilen EnergietrÀgern fehlt, machen Deutschland und viele weitere LÀnder Druck.[mehr]
Die Preise fĂŒr Lebensmittel sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Monopolkommission kommt zu dem Ergebnis, dass dadurch vor allem der Lebensmittelhandel gewinnt. Von Martin Polansky.[mehr]
Kulturstaatsminister Weimer ĂŒbertrĂ€gt seine Anteile an der Weimer Media Group einem TreuhĂ€nder. Seinen Kritikern reicht das nicht. Die Firma bleibe in der Familie, kritisiert Lobbycontrol. Von Iris Sayram.[mehr]
Ein Sparpaket soll die ZusatzbeitrĂ€ge fĂŒr gesetzliche Krankenkassen 2026 stabil halten. Aber die PlĂ€ne der Regierung sind vorerst gestoppt - der Bundesrat stellte sich quer. Damit liegen nun auch andere Vorhaben auf Eis.[mehr]
Im Kampf gegen GeldwÀsche sind die Ermittler auch auf die Mitarbeit von Banken angewiesen. Doch die Zusammenarbeit lÀuft nicht immer reibungslos. Von Ingo Nathusius.[mehr]
Die Slowakei stellt seit September in bestimmten Fragen nationales ĂŒber EU-Recht. So dĂŒrfen nur gemischtgeschlechtliche Paare Kinder adoptieren. Die EU will sich das nicht gefallen lassen und hat ein Verfahren eingeleitet.[mehr]