Wird Israel wegen des Gaza-Kriegs vom ESC ausgeschlossen? Das fordern mehrere Staaten und drohen mit Boykott. Kulturstaatsminister Weimer kritisiert das - es gehe um Musik. Andere drohten von dem Streit zu profitieren.[mehr]
Mit den KampfjetflĂŒgen ĂŒber Estland verstĂ€rkt Russland seine Provokationen, meint Sicherheitsexperte Masala bei tagesschau24. Ob Trump noch hinter der Ukraine stehe, sei fraglich. Bedeutsam seien nun vier Staaten.[mehr]
VerspĂ€tungen an europĂ€ischen FlughĂ€fen: Ein Cyberangriff auf einen Dienstleister verursacht Probleme. Betroffen sind neben BrĂŒssel und London auch der BER und MĂŒnster/OsnabrĂŒck - der hat aber schnell genug reagiert.[mehr]
Bei russischen Angriffen auf die Ukraine sind laut dem ukrainischen PrÀsidenten Selenskyj drei Menschen getötet worden. Polen hat den prÀventiven Einsatz von Flugzeugen zur Sicherung seines Luftraums beendet.[mehr]
Eine Million US-Dollar fĂŒr einen dauerhaften Aufenthalt: PrĂ€sident Trumps "Gold Card" soll es ermöglichen. Auch Visa fĂŒr auslĂ€ndische FachkrĂ€fte sollen kĂŒnftig erheblich mehr kosten. Das dĂŒrfte vor allem die Tech-Branche treffen.[mehr]
Aus den eigenen Reihen gibt es Kritik an Merz' Aussage, der Sozialstaat sei so nicht mehr finanzierbar. Die Union insgesamt hÀlt aber weiter an den SparplÀnen fest - und auch die SPD bekennt sich zu geplanten Reformen.[mehr]
Das Attentat auf den rechtsnationalen Aktivisten Kirk hat die politische Spaltung in den USA verschÀrft. Und es hat die konservative Bewegung geeint. Von einigen Republikanern kommen aber auch versöhnliche Töne. Von Samuel Jackisch.[mehr]
Ein Mindestalter fĂŒr Soziale Netzwerke - diese Forderung wird immer wieder laut, um Kinder und Jugendliche zu schĂŒtzen. Doch die rechtlichen HĂŒrden sind hoch. LieĂe sich die BeschrĂ€nkung ĂŒberhaupt umsetzen? Von Philip Raillon.[mehr]
In den USA werden die Geheimdienste zunehmend auf Kurs der Trump-Regierung gebracht. Unliebsames oder zu kritisches Personal muss gehen. Wie sollen die deutschen Behörden damit umgehen? Von Florian Flade.[mehr]
Zimmer in Wohngemeinschaften sind fĂŒr Studenten in vielen StĂ€dten kaum noch bezahlbar. Laut Analyse-Institut empirica steigen WG-Mieten doppelt so stark wie die allgemeinen Lebenskosten - was Folgen hat. Von Andre Kartschall.[mehr]