 
 
 
An der Spitze der israelischen MilitĂ€rjustiz war Jifat Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. FĂŒr die MilitĂ€rjuristin wurde die Lage unhaltbar.[mehr]
  
 
 
Der Preisverfall bei Milchprodukten bringt viele Milchviehhalter in BedrĂ€ngnis. Die Milchanlieferungen steigen, die Preise fĂŒr Butter sinken dagegen weiter. Betriebe könnten sogar zum Aufgeben gezwungen sein.[mehr]
  
 
 
Seit einem Monat stehen die RegierungsgeschĂ€fte in den USA still. Der sogenannte Shutdown hĂ€ngt auch mit einer alten Verfahrensregel fĂŒr Abstimmungen im Senat zusammen: dem Filibuster. PrĂ€sident Trump will ihn nun abschaffen.[mehr]
  
 
 
Die Gewinne von Apple und Amazon wachsen ungebremst weiter: Apples iPhone verspricht ein RekordgeschÀft zu Weihnachten, Amazons Cloudsparte AWS lÀsst den Technologiekonzern Milliarden verdienen. [mehr]
  
 
 
Frauen, die ein Motorrad steuern - im Iran ist das ein Politikum. Bislang galt, dass der Platz einer Frau nur auf dem Soziussitz ist. Doch mittlerweile setzen sich viele Frauen darĂŒber hinweg. Welches Risiko gehen sie dabei ein? Von B. Weber.[mehr]
  
 
 
Von MTV bis TikTok: Immer wieder hat sich das Musikvideo neu erfunden. 50 Jahre nach "Bohemian Rhapsody" zeigen KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler, dass die Verbindung von Bild und Ton lebendiger ist denn je. Von Barbara Geschwinde.[mehr]
  
 
 
Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren sinkt die Zahl der Kinder in Kitas, Krippen und Co. Besonders bei den Kleinsten gingen die Zahlen zurĂŒck. DafĂŒr gibt es mehr Personal.[mehr]
  
 
 
Hohe Temperaturen, Trockenheit und Entwaldung gefÀhrden den Regenwald im Amazonasbecken. Deshalb will Brasiliens PrÀsident Lula die Abholzung bis 2030 auf Null reduzieren. Neuen Zahlen zeigen, dass das Land auf dem richtigen Kurs ist.[mehr]
  
 
 
Eine bunte Kegelschneckenart von den Kapverden gilt jetzt laut Weltnaturschutzorganisation als ausgestorben. Wenn Arten verschwinden, hat das massive Folgen - und die betreffen alle. Von Jenny von Sperber.[mehr]
  
 
 
Die Kritik an der MĂŒtterrente reiĂt nicht ab. Jetzt fordert ArbeitgeberprĂ€sident Dulger, angesichts der Wirtschaftslage auf die geplante Ausweitung zu verzichten. CSU und SPD verteidigen das Vorhaben.[mehr]