Neuntklässler in Deutschland haben sich in Mathe und Naturwissenschaften verschlechtert. Das betraf laut IQB-Bildungstrend alle Bundesländer und Schulformen. Mehr als ein Viertel verfehlte die Mindestanforderung für den Mittleren Schulabschluss.[mehr]
Der Bundeskanzler äußert sich inzwischen zurückhaltender als früher. Doch nun spricht Merz im Zusammenhang mit Migration von einem Problem im "Stadtbild". Warum das für Irritationen sorgt. Von Belinda Grasnick.[mehr]
Unabhängige Experten des UN-Menschenrechtsrats haben angebliche Polizeigewalt und Verbote von Pro-Palästina-Kundgebungen in Deutschland kritisiert. Sie verlangen von der Bundesrepublik, das Recht auf friedliche Versammlung zu achten.[mehr]
Auf Wunsch der Familie haben zwei Alpinisten doch nochmal einen Versuch unternommen, Laura Dahlmeier zu bergen. Ihre Erkenntnis: Der Leichnam der verunglückten Olympiasiegerin dürfte verschüttet in einer Gletscherspalte liegen.[mehr]
Der DAX behauptet sich weiter auf hohem Niveau über 24.000 Punkten. Zu mehr reicht es derzeit aber nicht. Die Anleger bleiben vorsichtig in Anbetracht des Zollstreits der USA mit China. [mehr]
Theoriestunden per App, Nachtfahrten im Simulator und weniger Prüfungsfragen: Das Verkehrsministerium will die Fahrschule kompakter und damit preiswerter machen. Unterstützung kommt von den Fahrlehrern.[mehr]
Die USA und andere Staaten haben ihre Hilfen für das Welternährungsprogramm der UN gekürzt - mancherorts sind die Lager bereits leer. Dabei hat die Ernährungsunsicherheit global zugenommen. Von Anna Giordano.[mehr]
Eine Hündin war vor dem Verladen ins Flugzeug entlaufen und konnte nicht wieder eingefangen werden. Der Schadenersatz orientiert sich in einem solchen Fall an dem für einen verloren gegangenen Koffer. Von Egzona Hyseni.[mehr]
Junge Abgeordnete der Union hatten kürzlich eine Blockade des Rentenpakets von Arbeitsministerin Bas angekündigt. Die SPD-Politikerin stellte sich nun im Bundestag der Kritik und pochte dabei erneut auf die Stabilisierung des Rentenniveaus.[mehr]
Der sogenannte Wachstumsbooster soll die Wirtschaft ankurbeln, doch den Kommunen entgehen dadurch Einnahmen. Die fängt der Bund nun auf. Mehrere Jugendorganisationen üben Kritik an den Wehrdienst-Plänen.[mehr]