Die Weltklimakonferenz soll eigentlich am Abend zu Ende gehen - doch es zeichnet sich eine VerlÀngerung ab. Weil ein Fahrplan zur Abkehr von fossilen EnergietrÀgern fehlt, machen Deutschland und viele weitere LÀnder Druck.[mehr]
Die Preise fĂŒr Lebensmittel sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Monopolkommission kommt zu dem Ergebnis, dass dadurch vor allem der Lebensmittelhandel gewinnt. Von Martin Polansky.[mehr]
Kulturstaatsminister Weimer ĂŒbertrĂ€gt seine Anteile an der Weimer Media Group einem TreuhĂ€nder. Seinen Kritikern reicht das nicht. Die Firma bleibe in der Familie, kritisiert Lobbycontrol. Von Iris Sayram.[mehr]
Ein Sparpaket soll die ZusatzbeitrĂ€ge fĂŒr gesetzliche Krankenkassen 2026 stabil halten. Aber die PlĂ€ne der Regierung sind vorerst gestoppt - der Bundesrat stellte sich quer. Damit liegen nun auch andere Vorhaben auf Eis.[mehr]
Auch zum Wochenschluss richten sich die Augen der heimischen Anleger primÀr auf die Wall Street. Die startet einen erneuten Erholungsversuch, von dem auch der DAX profitiert. [mehr]
Im Kampf gegen GeldwÀsche sind die Ermittler auch auf die Mitarbeit von Banken angewiesen. Doch die Zusammenarbeit lÀuft nicht immer reibungslos. Von Ingo Nathusius.[mehr]
Die Slowakei stellt seit September in bestimmten Fragen nationales ĂŒber EU-Recht. So dĂŒrfen nur gemischtgeschlechtliche Paare Kinder adoptieren. Die EU will sich das nicht gefallen lassen und hat ein Verfahren eingeleitet.[mehr]
Mehrmals am Tag gehen die Preise fĂŒr Benzin und Diesel an den Tankstellen rauf oder runter. Die LĂ€nder machen sich nun fĂŒr mehr Planbarkeit fĂŒr Autofahrer stark und fordern die Bundesregierung auf, die Schwankungen einzuschrĂ€nken.[mehr]
Der Kampf zwischen Taxi- und Uberfahrern eskaliert mancherorts auf offener StraĂe. Laut Recherchen von Report Mainz flĂŒchten Mietwagenfirmen, die Fahrten fĂŒr Uber und Bolt durchfĂŒhren, ins Umland, um Kontrollen zu umgehen.[mehr]
Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, GroĂbritannien und der Ukraine haben ĂŒber die US-PlĂ€ne fĂŒr ein Ende des russischen Angriffskrieges beraten. Sie betonten, dass es eine Einigung nur mit den europĂ€ischen Partnern gebe.[mehr]