Immer mehr Unternehmen wollen ihre Produktion aus Deutschland ins Ausland verlagern. Eine wichtige Rolle spielen dabei die US-Zölle. Aber auch China und Indien sind weiterhin beliebt.[mehr]
Die Botschaft in Berlin arbeitet schon offiziell mit den Taliban zusammen. Das Generalkonsulat in Bonn hatte sich widersetzt. Nun haben die Taliban offenbar alle diplomatischen Vertretungen Afghanistans in Deutschland ĂŒbernommen. Von P. Hornung[mehr]
Der DAX setzt seinen Erholungskurs fort, aber mit gebremstem Tempo. Die Hoffnungen auf eine US-Zinssenkung im Dezember hebt die Stimmung. Auf UnterstĂŒtzung von der Wall Street mĂŒssen die Anleger heute verzichten. [mehr]
Seit 30 Jahren bauen BeschĂ€ftigte im brandenburgischen Rheinsberg das erste Kernkraftwerk der DDR zurĂŒck. Der RĂŒckbau soll bereits 850 Millionen Euro gekostet haben - und dĂŒrfte weitere 20 Jahre dauern. Von Mirja Fiedler.[mehr]
Anfang Oktober ist das Jagdschloss Thiergarten der Familie Thurn und Taxis niedergebrannt. Im Netz war schnell von vorsÀtzlicher Brandstiftung die Rede, die Antifa stecke dahinter. Doch die Polizei widerspricht. Von P. Siggelkow.[mehr]
In Hongkong ist der GroĂbrand in vier von sieben HochhĂ€usern unter Kontrolle, das AusmaĂ der SchĂ€den wird sichtbar, 55 Menschen starben. Untersucht werden nun die BaugerĂŒste und die daran befestigten Schutznetze. Von Eva Lamby-Schmitt.[mehr]
Die Einladung von AfD-Vertretern löst bei ve.rdi und DGB heftige Kritik aus. Gewerkschafter warnen vor historischen Parallelen - und fordern die Mitgliedsunternehmen zu einer klaren Distanzierung auf.[mehr]
Rund um Feiertage wie Thanksgiving in den USA sind Gewinne an den Börsen die Regel, nicht die Ausnahme. Wie groĂ jetzt die Wahrscheinlichkeit fĂŒr steigende Kurse ist - und woran das liegt, erklĂ€rt Angela Göpfert. [mehr]
Immer mehr Stress - was macht das mit unserer Gesundheit? Die EU will gegen illegalen Handel mit Welpen vorgehen. Smarter Winterdienst warnt Autofahrer vor Glatteis auf Ihren Strecken. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten.[mehr]
Zehntausende fahren jedes Jahr in Retreats, um dort nach der Vipassana-Methode zu meditieren. Doch fĂŒr einige ist die Meditation zu extrem - und es sind keine EinzelfĂ€lle. 11KM erzĂ€hlt, warum auch Experten vor diesen Retreats warnen.[mehr]