Unter den Anlegern steigt die NervositÀt vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank heute Abend. Das EnttÀuschungspotenzial ist groà - droht im Nachgang bereits morgen der nÀchste Kursrutsch im DAX? [mehr]
König Charles III. und Premier Starmer hofieren einen US-PrÀsidenten, dessen Umfeld versucht, die demokratische Mitte im Königreich zu unterminieren. Denn die MAGA-Bewegung um Trump will dort die Ultrarechten stÀrken. Von Annette Dittert.[mehr]
Deutschlandweit gab es in diesen Sommerferien weniger Staus als in den Vorjahren. Trotzdem verbrachten Reisende mehr Wartezeit im Auto. Die Staustrecke Nummer eins lag erneut im SĂŒden des Landes.[mehr]
In europĂ€ischen StĂ€dten starben in diesem Sommer Tausende Menschen an den Folgen extremer Hitze. Laut einer SchĂ€tzung britischer Forscher lassen sich rund zwei Drittel der TodesfĂ€lle auf die ErderwĂ€rmung zurĂŒckfĂŒhren.[mehr]
Im vergangenen Sommer klebten sich Mitglieder der "Letzten Generation" auf der Startbahn des Frankfurter Flughafens fest. 200 FlĂŒge fielen aus. Jetzt sind die Umweltaktivisten wegen Hausfriedensbruchs und SachbeschĂ€digung angeklagt worden.[mehr]
Eine innovative Augenlaser-Methode, ein biologisch-abbaubarer Kunststoffersatz und ein emissionsfreier Antrieb fĂŒr Schwerlaster: In MĂŒnchen sind die Nominierungen fĂŒr den Zukunftspreis bekannt gegeben worden. Von S. v. Liebe und F. BĂ€umer.[mehr]
"MĂŒtterrente", "Aktivrente" und "FrĂŒhstartrente": Im Rentensystem scheint einiges in Bewegung zu kommen. Millionen Rentner bekommen davon allerdings nichts mit: Sie bleiben arm - trotz Rente. Von Luisa Szabo.[mehr]
Im Bundestag hat Kanzler Merz den Haushaltsplan fĂŒr 2025 verteidigt - und fĂŒr tiefgreifende Reformen beim Sozialstaat geworben. AfD-Chefin Weidel wirft der Bundesregierung "AlibimaĂnahmen und Symbolpolitik" vor.[mehr]
Die liberale New York Times ist US-PrĂ€sident Trump schon lange ein Dorn im Auge - nun klagt er gegen sie. Die Zeitung weist die VorwĂŒrfe zurĂŒck und sieht eine Taktik hinter dem Vorgehen. Von Martin Ganslmeier.[mehr]
Linken-Fraktionschefin Reichinnek hat die Koalition zur Schaffung eines "armutsfesten Mindestlohns" aufgefordert - anstelle von Einsparungen beim BĂŒrgeregeld. GrĂŒnen-Fraktionvorsitzende Dröge warf Kanzler Merz vor, die Menschen hĂ€ngen zu lassen.[mehr]