Der Terrorangriff der Hamas vor zwei Jahren hat Entsetzen ausgelöst. Israels Krieg im Gazastreifen wĂŒhlt Menschen weltweit auf. Wie kann man trotz allem im GesprĂ€ch bleiben? Zwei Organisationen in Stuttgart versuchen es. Von Maxim FlöĂer.[mehr]
Trotz sinkender Todeszahlen bleibt Fentanyl eine der gefĂ€hrlichsten Drogen der USA. Die Regierung von PrĂ€sident Trump setzt auf harte Strafen - doch das ist fĂŒr die Eltern vieler Opfer nicht genug, berichtet Anne Schneider.[mehr]
Nun ist also Chicago dran, die nĂ€chste demokratisch regierte Stadt, in die US-PrĂ€sident Trump die Nationalgarde schicken will - gegen den Willen des BĂŒrgermeisters und des Gouverneurs. Sie haben Trump den Kampf angesagt und klagen. Von Nina Barth.[mehr]
Mitte Juni wurde die Familienreservierung bei der Bahn abgeschafft, nun fordern Hunderttausende in einer Petition ihre RĂŒckkehr. Bislang ist unklar, ob sich die Bahn davon beeindrucken lĂ€sst.[mehr]
In MĂŒnster laufen gleich zwei groĂe Strafverfahren wegen schwerer Zwangsprostitution. Angeklagt sind acht Personen, die junge Frauen systematisch ausgebeutet haben sollen. Interessenorganisationen kritisieren den Mangel an Anlaufstellen fĂŒr Opfer. Von J. Eberl. [mehr]
Kanzler Merz warnt angesichts des zweiten Jahrestags des Hamas-Ăberfalls auf Israel vor Antisemitismus in Deutschland. UN-GeneralsekretĂ€r Guterres rief die Konfliktparteien auf, den Gaza-Krieg zu beenden.[mehr]
Die erste Runde der GesprĂ€che ĂŒber den Friedensplan fĂŒr Gaza ist vorbei. Arabischen Berichten zufolge endete sie in einer guten AtmosphĂ€re. Auch US-PrĂ€sident Trump gibt sich weiter optimistisch. Heute soll es weitergehen.[mehr]
Nach dem RĂŒcktritt von Frankreichs MinisterprĂ€sident Lecornu ist das politische Chaos perfekt - und PrĂ€sident Macron spielt auf Zeit. Lecournu soll einen letzten Versuch unternehmen, die Blockade lösen. Eine zum Scheitern verurteilte Mission? Von J. Borutta. [mehr]
Ungebrochene KI-Fantasie trieb auch zum Wochenstart die Wall Street weiter an. Vor allem an der Technologiebörse Nasdaq gibt es nur eine Richtung. Der DAX stagnierte heute auf hohem Niveau.[mehr]
Noch im Juli ĂŒberzog US-PrĂ€sident Trump Brasilien mit krĂ€ftigen ZollaufschlĂ€gen. Kurz danach deutete Staatschef Lula GesprĂ€chsbereitschaft an. Ein erstes Telefonat verlief offenbar gut - in "naher Zukunft" soll es ein Treffen geben.[mehr]