Nach dem Vorfall mit russischen Drohnen in Polen ist die Anspannung in der NATO groß. Jetzt ist laut Regierungschef Tusk wieder eine Drohne aufgetaucht: Mitten in Warschau, über Regierungsgebäuden. Zwei Belarussen wurden festgenommen.[mehr]
Die USA haben offenbar erneut ein Schiff aus Venezuela angegriffen, dass angeblich Drogen in die USA transportiert haben soll. Der Befehl sei direkt von Präsident Trump gekommen - wieder sind mehrere Menschen tot.[mehr]
Der Rekordlauf an der Wall Street ist heute weitergegangen. Vor dem Zinsentscheid der Notenbank am Mittwoch waren erneut Technologieaktien besonders gefragt. [mehr]
Israels Angriff auf die Hamas-Führung in Doha sorgt für Aufruhr in der arabischen Welt. Die Länder zeigen sich solidarisch mit dem Golfstaat und fordern internationales Handeln. Von Anna Osius.[mehr]
Bei der Wiedereröffnung einer Synagoge in München hat Bundeskanzler Merz vor zunehmendem Antisemitismus in Deutschland gewarnt. Den jüdischen Gemeinden sagte er die volle Unterstützung zu. Merz zeigte sich während der Rede sichtlich bewegt.[mehr]
Rheinmetall stellt Panzer, Munition oder auch Flugabwehr-Systeme her - aber bislang keine Marineschiffe. Das ändert sich nun mit der Übernahme mehrerer Werften. Welche Logik steht dahinter? Von Detlev Landmesser.[mehr]
Nach einer Video-Ansprache von Elon Musk bei einer rechten Großdemo in London kommt heftige Kritik von der Regierung: Musks Aussagen seien "gefährlich und aufhetzend". Damit werde "Gewalt und Einschüchterung" provoziert.[mehr]
Vertreter von fast 60 Staaten sind nach Katar gekommen, um eine gemeinsame Reaktion auf den israelischen Angriff zu finden. Das Ergebnis: ein Schulterschluss arabischer und islamischer Staaten gegen Israel.[mehr]
Wirtschaftsministerin Reiche will die Energiewende besser steuern und vor allem Kosten sparen. Dafür schlägt sie zehn "Schlüsselmaßnahmen" vor. Kritiker warnen vor einem Ausbremsen der Energiewende. Von Martin Polansky.[mehr]
Erst drohte US-Präsident Trump mit einem Verbot von TikTok, nun preist er die App als nützlich an. Der Streit mit China über die Zukunft der Videoplattform könnte bald zu Ende sein - zur Freude von Millionen Nutzern.[mehr]