Die bisher im Rahmen der Fahndung nach den Louvre-Dieben verhafteten VerdÀchtigen sind einschlÀgig vorbestraft und stammen aus dem kleinkriminellen Milieu. Ob es weitere HintermÀnner gibt ist ebenso wenig bekannt wie der Verbleib der Juwelen.[mehr]
Nur ein Drittel der Deutschen hĂ€lt das eigene finanzielle Wissen fĂŒr gut. Gleichzeitig schlittern immer mehr in die Verschuldung. Helfen können gute Bildungsangebote. Wie steht es um die Finanzbildung? Von Till BĂŒcker.[mehr]
Mehr als vier Tonnen wiegt CMS-03. Es ist der bislang schwerste Satellit, den Indien eigenstÀndig ins All transportiert hat. Das Land verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Bis 2040 einen Astronauten zum Mond schicken.[mehr]
Mit "feuernden Gewehren" werde man in Nigeria vorgehen, drohte US-PrĂ€sident Trump, sollten die dortigen Christen nicht geschĂŒtzt werden. Das afrikanische Land zeigte sich offen fĂŒr Hilfe bei der TerrorbekĂ€mpfung - unter einer Bedingung.[mehr]
Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei hat in Berlin einen 22-jÀhrigen Mann festgenommen. Im Raum steht Terrorverdacht. Bei Durchsuchungen wurden offenbar Substanzen gefunden, die sich zum Bau eines Sprengstoffs eignen. [mehr]
Die USA waren schon vor dem Wahlsieg Trumps ein gespaltenes Land - ein Jahr spÀter hat sich dieser Riss noch vertieft. Wie sehr, zeigt ein Besuch in Huntington Beach, einer Republikaner-Hochburg im demokratischen Kalifornien. Von K. Klein.[mehr]
Die Zahl der ErstantrĂ€ge auf Asyl ist in diesem Jahr im Vergleich zu 2024 deutlich gesunken. Innenminister Dobrindt sieht den RĂŒckgang als Erfolg einer restriktiveren Migrationspolitik. Auch andere GrĂŒnde dĂŒrften eine Rolle gespielt haben.[mehr]
Die britische Polizei bewertet den Messerangriff in einem Zug nördlich von London nicht als terroristische Tat. Es gibt zwei Festnahmen. Von zunÀchst neun Schwerverletzten schweben zwei Menschen noch in Lebensgefahr.[mehr]
In der Nacht hat die Ukraine einen russischen Schwarzmeer-Hafen mit Drohnen angegriffen. Auf einem Tanker brach Behörden zufolge ein Feuer aus. In der Ukraine kamen bei russischen Angriffen mehrere Menschen ums Leben.[mehr]
SchlaganfĂ€lle können zu Behinderungen und schlimmstenfalls zum Tod fĂŒhren. Die Gefahr steigt mit dem Lebensalter, aber auch JĂŒngere sind gefĂ€hrdet - abhĂ€ngig von den Risikofaktoren. Die aber lassen sich beeinflussen. Von B. Augustin.[mehr]