Der Kampf zwischen Taxi- und Uberfahrern eskaliert mancherorts auf offener Straße. Laut Recherchen von Report Mainz flüchten Mietwagenfirmen, die Fahrten für Uber und Bolt durchführen, ins Umland, um Kontrollen zu umgehen.[mehr]
Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Ukraine haben über die US-Pläne für ein Ende des russischen Angriffskrieges beraten. Sie betonten, dass es eine Einigung nur mit den europäischen Partnern gebe. [mehr]
In Nigeria hat es erneut einen Überfall auf eine Schule gegeben.Einem Bericht zufolge verschleppten Bewaffnete 52 Schüler aus einem katholischen Internat. Behörden hatten zuvor vor Angriffen gewarnt.[mehr]
Am Wochenende startet in Südafrikas Wirtschaftsmetropole der G20-Gipfel. Johannesburg will sich nach monatelangen Vorbereitungen von der besten Seite zeigen. Doch was passiert danach? Von Stephan Ueberbach.[mehr]
Der G20-Gipfel am Wochenende in Johannesburg findet ohne Trump statt. Dessen Regierung ist seit Monaten mit Südafrika zerstritten. Möglicherweise liegt im Fortbleiben des unberechenbaren US-Präsidenten aber auch eine Chance. Von Nina Barth.[mehr]
Immer mehr Wege werden zu Fuß zurückgelegt, Autos stehen immer häufiger ungenutzt herum - das sind zwei wichtige Erkenntnisse der neuen Mobilitätsstudie der Bundesregierung.[mehr]
Der Bundesrat hat den Weg für die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid - etwa unter dem Meeresgrund - frei gemacht. Befürworter sehen einen wichtigen Baustein zum Klimaschutz, Gegner kritisieren den hohen Aufwand.[mehr]
Die Angst vor dem Platzen einer KI-Blase ist an die Märkte zurückgekehrt. Der DAX bricht erneut ein, die nächste Tausendermarke wackelt. Seit seinem Vorwochenhoch hat der DAX bereits über fünf Prozent verloren. [mehr]
Die Polizei hat im vergangenen Jahr laut einem Lagebericht des BKA deutlich mehr Straftaten gegen Frauen registriert. 308 Frauen und Mädchen wurden getötet - die meisten von ihnen durch Partner, Ex-Partner oder andere Familienmitglieder.[mehr]
Die Monopolkommission kritisiert die gestiegene Marktkonzentration im Lebensmitteleinzelhandel. Vor allem die großen Supermarktketten hätten zuletzt von gestiegenen Preisen profitiert - zu Lasten der Bauern und der Verbraucher. [mehr]