Die taz hat schon immer vieles anders gemacht als die anderen. Jetzt wagt sie als erste überregionale Tageszeitung in Deutschland den Schritt ins Digitale. Folgen bald weitere Printmedien? Von Kerstin Breinig.[mehr]
Mit wildem Make-up, spektakulären Kostümen und rauchenden Gitarren eroberte Kiss einst die Bühnen. Als Lead-Gitarrist war Ace Frehley eines der berühmtesten Gesichter der Glam-Rock-Band. Nun ist er mit 74 Jahren gestorben.[mehr]
Bei seinem Besuch in Washington will der ukrainische Präsident seinen US-Amtskollegen zur Lieferung weitreichender Waffen bewegen. Macht ihm das überraschende Telefonat Trumps mit Kremlchef Putin einen Strich durch die Rechnung?[mehr]
In Trumps erster Amtszeit war er Nationaler Sicherheitsberater, später entwickelte er sich zu einem der schärfsten Trump-Kritiker: Nun ist John Bolton angeklagt worden. Er soll sensible Informationen weitergegeben haben.[mehr]
In New York haben die Anleger heute trotz vielversprechender Nachrichtenlage durchgeschnauft. Schwache Zahlen aus dem Versicherungssektor bremsten die Investoren jedoch aus. [mehr]
Viele Menschen in Deutschland husten oder schniefen. An der Grippe liegt das nicht. Im aktuellen Wochenbericht des RKI finden sich gerade einmal 495 Influenza-Fälle. Vergleichsweise hoch sind hingegen die Corona-Zahlen.[mehr]
US-Präsident Trump will sich mit Kremlchef Putin in der ungarischen Hauptstadt Budapest treffen. Das kündigte er nach einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten an. Es soll um ein Ende des Ukraine-Krieges gehen.[mehr]
Im Januar wurden in Aschaffenburg bei einem Messerangriff auf eine Kita-Gruppe zwei Menschen getötet. Der Anwalt des Angeklagten erklärte zum Prozessauftakt, sein Mandant sei psychisch krank.[mehr]
Nach dem hitzigen Streit der vergangenen Tage über den Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst klingen im Bundestag plötzlich versöhnliche Töne an. Verteidigungsminister Pistorius präsentiert sich kompromissbereit - ebenso Unionspolitiker.[mehr]
Alles "in enger Zusammenarbeit mit der NATO" - die EU-Außenbeauftragte versucht, Kritiker zu besänftigen. In Brüssel stellte Kallas einen Fahrplan für EU-Aufrüstungsprojekte vor, von denen vor allem eines strittig ist. Von Helga Schmidt.[mehr]