AuĂenminister Wadephul hofft auf ein Ende des Gaza-Kriegs. Im ARD-Interview sprach er ĂŒber den "Wendepunkt", die deutschen Rolle und US-PrĂ€sident Trump. Auch zu dessen Ambitionen auf den Friedensnobelpreis Ă€uĂerte sich Wadephul.[mehr]
Die Debatte ĂŒber den Wehrdienst sorgt weiter fĂŒr Ărger in der Koalition. Eigentlich soll die Bundeswehr personell zunĂ€chst ĂŒber Freiwilligkeit stĂ€rker werden. Doch Kanzler Merz und CSU-Chef Söder zweifeln, dass das reicht.[mehr]
AuĂenminister Wadepuhl sieht vor den Verhandlungen ĂŒber einen Frieden im Gazastreifen erstmals seit Kriegsbeginn Chancen fĂŒr eine lĂ€ngerfristige Lösung. US-PrĂ€sident Trump erwartet ein schnelles Ende der Verhandlungen.[mehr]
Der Rekordlauf an den US-Börsen hat zuletzt einen neuen Höhepunkt erreicht, und auch in Japan haussieren die Kurse. Legt der DAX jetzt nach? Viel fehlt nicht mehr zur Bestmarke vom Juli. [mehr]
US-PrÀsident Trump hat erneut eine juristische Niederlage erlitten: Eine Richterin verhinderte, dass die Nationalgarde in die Stadt Portland geschickt wird. Trump sieht dort "Terroristen" am Werk, lokale Politiker widersprechen.[mehr]
Finanzminister Klingbeil hat einige Tage vor dem "Autogipfel" im Kanzleramt eine erste MaĂnahme angekĂŒndigt, um die Branche zu stĂŒtzen: Die KfZ-Steuerbefreiung fĂŒr E-Autos soll bis 2035 verlĂ€ngert werden.[mehr]
Am Mount Everest haben sich am Wochenende dramatische Szenen ereignet. Fast 1.000 Bergsteiger gerieten in einen Blizzard und konnten sich nicht mehr aus den Schneemassen befreien. Etwa 350 Menschen wurden bislang gerettet.[mehr]
US-PrÀsident Trump wollte die Nationalgarde nach Portland im Bundesstaat Oregon schicken. Das untersagte ein Gericht. Nun umgeht das Verteidigungsministerium diesen Beschluss - indem es Soldaten aus Kalifornien nach Portland verlegt.[mehr]
In Ăgypten beginnen die GesprĂ€che ĂŒber einen Friedensplan fĂŒr Gaza. Die Erwartungen sind hoch. Israel hofft auf ein baldiges Abkommen, US-PrĂ€sident Trump setzt auf ein Ergebnis in dieser Woche. Die Hamas hĂ€lt sich bedeckt. [mehr]
Bislang ist unklar, wer fĂŒr die DrohnenvorfĂ€lle der vergangenen Tage verantwortlich ist. Kanzler Merz vermutet allerdings Russland hinter vielen FlĂŒgen. Die Bedrohung komme von denen, "die uns testen wollen", sagte er bei Caren Miosga. [mehr]