Der Schlaganfall zählt laut RKI nicht nur zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland: Er ist auch der häufigste Auslöser für eine Behinderung im Erwachsenenalter. Dabei sind nicht nur Ältere gefährdet. Von Inga Wonnemann.[mehr]
Sicherheitspolitik, Migration, Handel - die Liste der Themen für das Treffen von Kanzler Merz mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan ist lang. Menschenrechtler und Experten sind besorgt, dass kritische Töne unter den Tisch fallen könnten.[mehr]
AfD-Chefin Alice Weidel behauptet mit Blick auf Vorfälle in Nordrhein-Westfalen, dass der Staatsschutz ermittelt, wenn Bürger Deutschlandflaggen hissen. Doch das ist falsch. Von C. Reveland und P. Siggelkow[mehr]
Eine Flut an wichtigen Terminen und ein historisches Ereignis an den New Yorker Börsen halten die Anleger zur Wochenmitte in Atem. Während die Wall Street feiert, zeigt sich der DAX abgeschlagen.[mehr]
Chips von Nvidia wurden zur Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz. Trotz Warnungen vor einer Spekulationsblase ist der Boom ungebrochen. Die Aktie erreicht neue Höhen - und stellt einen Börsenrekord auf.[mehr]
China hat auf die Zoll-Drohungen von US-Präsident Trump mit Härte reagiert. Nun könnte es doch einen Deal geben. Mit welcher Position geht Staatschef Xi in das morgige Treffen in Südkorea? Von Eva Lamby-Schmitt.[mehr]
Nach Jamaika ist der Hurrikan "Melissa" in Kuba auf Land getroffen. Erste Videos deuten auf heftige Überschwemmungen und schwere Zerstörung hin. Als nächstes soll der Sturm die Bahamas treffen.[mehr]
Seit einem Jahr erleichtert das neue Selbstbestimmungsgesetz Menschen, ihren Geschlechtseintrag zu ändern. Daran gibt es immer wieder Kritik. Jetzt hat das Statistische Bundesamt neue Zahlen veröffentlicht. Von Tobias Faißt.[mehr]
Die USA werden einige ihrer Soldaten aus Rumänien abziehen. Die Entscheidung komme nicht überraschend - und sie sei auch nicht ungewöhnlich, versichert die NATO. Deren Ostflanke war zuvor verstärkt worden.[mehr]
Die Entwicklungsländer brauchen finanzielle Mittel, um sich an die verheerenden Folgen des Klimawandels anzupassen. Der Bedarf ist allerdings 12- bis 14-mal so hoch wie die zugesagten Investitionen der Industrieländer. Von Renate Ell.[mehr]