Sie galt als unpopulär und bekam die hohe Kriminalität in Peru nicht in den Griff. Nun hat das Parlament Präsidentin Boluarte abgesetzt. Die Begründung: "dauerhafte moralische Unfähigkeit". Einen Nachfolger gibt es bereits.[mehr]
Vor 100 Jahren feierte E.A. Duponts Stummfilm "Varieté" Premiere. Die bewegte Kamera und die Lichtkunst setzten Maßstäbe. Die besondere Ästhetik prägt Serien wie "Babylon Berlin" oder "Wednesday" noch heute. Von Helen Roth.[mehr]
Das Regierungsdrama in Frankreich geht in die nächste Runde. Bis zum Abend will Präsident Macron einen neuen Premier ernennen. Ein ehrgeiziges Ziel, denn der Kandidat muss enorm viele Kriterien erfüllen.[mehr]
Die venezolanische Politikerin MarÃa Corina Machado erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis. Das norwegische Nobelkomitee zeichnete sie für ihren Einsatz für die demokratischen Rechte des venezolanischen Volkes aus.[mehr]
Bei einem Schleusen-Unfall Ende 2024 auf der Mosel hatte das betreffende Schiff eine Art Auto-Pilot im Einsatz. Jetzt will die Bundesregierung für diese Systeme strenge Regeln einführen. Von Eric Beres.[mehr]
Nach übereinstimmenden Berichten verlässt die Armee wie vereinbart Teile des Gazastreifens. Israels Premier Netanjahu hat sich bei den USA für die gute Zusammenarbeit bei den Gaza-Verhandlungen bedankt. [mehr]
Die Verbraucherzentrale geht mit einer Sammelklage gegen die Facebook-Mutter Meta vor. Die Verbraucherschützer wollen erreichen, dass Betroffene leichter Schadensersatz wegen Datendiebstahls erhalten.[mehr]
Das Bürgergeld sei abgeschafft und Geschichte, postuliert die Union und verärgert damit den Koalitionspartner. Die Formulierung sorge für Verunsicherung und Ängste in der Bevölkerung, kritisiert Sozialministerin Bas. [mehr]
Wohin fließen denn nun die Milliarden, mit denen die deutsche Wirtschaft angekurbelt werden sollen? Die Erfinder des Boosts sagen inzwischen selbst: Das Geld wird aktuell mehr verschoben als klug investiert. Von G. Hensolt und A. Schröter.[mehr]
Nach dem 33. Rekordhoch in diesem Jahr trauen Börsenexperten dem DAX noch viel zu. Doch kurzfristig scheint die Luft erst einmal raus - zum Wochenschluss agieren die Anleger zurückhaltend. [mehr]