Die Bücher des Literaturnobelpreisträgers 2025, Krasznahorkai, spielen in Ungarn, Asien und Deutschland. Trostlos ist es an denn Schauplätzen überall. Nur die Kunst bringt kurze Momente der Hoffnung. Von Jan Ehlert.[mehr]
Ein "Deal des ewigen Friedens" - so hat ihn US-Präsident Trump genannt. Doch von ewig kann keine Rede sein - es ist eher ein hastiger Deal mit vielen offenen Fragen. Der Krieg kann jederzeit wieder ausbrechen, meint Bettina Meier.[mehr]
Israel hat die beidseitige Unterzeichnung des "endgültigen Entwurfs" zur ersten Phase einer Waffenruhe im Gazastreifen bekannt gegeben. Laut UN befinden sich rund 170.000 Tonnen Hilfsgüter in der Nähe des Gazastreifens.[mehr]
Mit der Echtzeitüberweisung Geld sekundenschnell empfangen und verschicken - das geht jetzt mit allen Girokonten. Aber Bezahldienste wie PayPal dürfte der neue Service so schnell nicht ablösen. Von Carolin Wißing.[mehr]
Innenminister Dobrindt pocht auf einen Migrationskurs der Härte. Die Umsetzung der EU-Asylreform will er nutzen, um mehr Haft-Möglichkeiten einzuführen - auch für Kinder. Das kritisiert die Opposition. Die SPD windet sich. Von Claudia Kornmeier.[mehr]
Der DAX folgt dem nicht enden wollenden Boom der Wall Street nach oben und markiert ein neues Allzeithoch. Schwache Konjunkturdaten werden von den Investoren weiter konsequent ignoriert. [mehr]
Russland hat erneut Infrastruktur in der Ukraine angegriffen. In Odessa wurden dadurch mehrere Menschen verletzt. Das ukrainische Militär attackierte seinerseits Energieanlagen im Süden Russlands. Auf beiden Seiten fehlen Ressourcen.[mehr]
Wer als Händler mit Rabatten wirbt, muss rechtliche Spielregeln einhalten. Der BGH hat nun betont, dass Verbraucher klar erkennen müssen, ob ein Produkt die vergangenen 30 Tage nicht schon ähnlich billig war. Von M. Nordhardt und E. Raddatz.[mehr]
Das angekündigte Reformpaket der schwarz-roten Regierung stößt auf ein geteiltes Echo. Während die Baubranche sich zufrieden äußert, lehnen Oppositionsparteien und der DGB die Verschärfung der Bürgergeld-Sanktionen strikt ab.[mehr]
In Deutschland fehlen noch immer Hunderttausende Wohnungen. Bebauungsplanverfahren dauern oft mehrere Jahre. Damit schneller und weniger bürokratisch gebaut werden kann, hat der Bundestag jetzt den "Bau-Turbo" beschlossen.[mehr]