Jahrelang hat Sigrid Nikutta versucht, die angeschlagene Bahn-Frachtsparte DB Cargo zu sanieren - ohne Erfolg. Jetzt wird die Managerin laut ĂŒbereinstimmenden Medienberichten abberufen.[mehr]
Ein neuartiger Sammelanschluss fĂŒr erneuerbare Energien in Bayern soll die Intergration in Stromnetze vereinfachen. Die "Einspeisesteckdose" verspricht zudem deutliche Einsparungen. Was dahinter steckt. Von Thomas Pösl.[mehr]
Erst hieĂ es von Trump: Ein Treffen mit Kremlchef Putin sei in Vorbereitung. Jetzt vollzieht der US-PrĂ€sident eine Kehrtwende - mal wieder. EuropĂ€ische Regierungen dĂŒrfte das erleichtern. Von Carsten KĂŒhntopp.[mehr]
Die AfD stellt im Landtag regelmĂ€Ăig Anfragen zur kritischen Infrastruktur. ThĂŒringens Innenminister Maier vermutet dahinter gezielte Ausforschung im Auftrag Russlands. Auch im Bundestag soll es Ă€hnliche VorfĂ€lle gegeben haben.[mehr]
Die Zahl hybrider Angriffe auf Europa ist in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen, vor allem Sabotage in der Ostsee macht regelmĂ€Ăig Schlagzeilen. Doch warum ist sie so schwer nachzuweisen? Von Jana Sinram.[mehr]
Der DAX hat seine Erholungsrally gestoppt. Nach zwei Börsentagen mit Kursgewinnen scheint die Luft am deutschen Aktienmarkt zunĂ€chst raus. Zur ZurĂŒckhaltung mahnen die Anleger dabei gleich mehrere Faktoren.[mehr]
Das von Schwarz-Rot versprochene Steuerminus fĂŒr Gastronomen und die höhere Pauschale fĂŒr Pendler drohen zu platzen. Die LĂ€nder wollen die Entlastungen nicht mittragen. Doch auf Hilfe vom Bund können sie laut Finanzminister Klingbeil nicht hoffen.[mehr]
Die Welt kommt beim Klimaschutz nicht genug voran - das ist das Fazit einer neuen Studie. Kein Bereich sei derzeit auf Kurs, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Unterdessen bereiten sich die Staaten auf die nÀchste Weltklimakonferenz vor.[mehr]
Verteidigungsminister Pistorius ist in Kanada, um Werbung fĂŒr den Kauf deutscher U-Boote zu machen. Ob das MilliardengeschĂ€ft zustande kommt, ist jedoch offen - denn es gibt einen starken Konkurrenten. Von Oliver Neuroth.[mehr]
Wegen unerwarteter Kosten aus einem Steuerstreit hat Netflix mit seinem Gewinn die Erwartungen verfehlt. Die Erlöse stiegen dagegen weiter rasant. Die Zahl der Zuschauer soll bald bei einer Milliarde liegen.[mehr]