US-PrĂ€sident Trump hat seine Frist an die Ukraine, seinem 28-Punkte-Plan bis Donnerstag zuzustimmen, relativiert. Es sei nicht sein finales Angebot. Nun hoffen die Vertreter der EU und Ukraine auf das heutige Treffen mit AuĂenminister Rubio in Genf.[mehr]
Die US-Luftfahrtbehörde warnte vor Gefahren im venezolanischen Luftraum - einige internationale Airlines haben nun reagiert und ihre FlĂŒge nach Venezuela gestrichen. Einem Bericht zufolge steht eine neue Phase von US-MilitĂ€reinsĂ€tzen bevor.[mehr]
Schon am Freitag wurden in den Niederlanden Drohnen ĂŒber einem LuftwaffenstĂŒtzpunkt entdeckt. Nun gab es weitere Sichtungen ĂŒber dem Flughafen in Eindhoven. Woher sie kommen - unklar. Der Flugbetrieb war zwischenzeitlich eingestellt. [mehr]
Trotz des Boykotts durch Donald Trump kann SĂŒdafrikas PrĂ€sident Ramaphosa als G20-Gastgeber einen Erfolg verbuchen. Schon am ersten Tag gibt es eine gemeinsame ErklĂ€rung - eine Botschaft auch an die USA. Von Nina Barth.[mehr]
Der mit Al-Kaida verbĂŒndeten Dschihadistenmiliz JNIM ist mit der Treibstoffblockade der malischen Hauptstadt ein beispielloser Erfolg gelungen. Doch wer steht hinter JNIM und wie erklĂ€rt sich der Erfolg der Gruppe? Von Naveena Kottoor.[mehr]
Bei israelischen Angriffen sind im Gazastreifen zahlreiche Menschen getötet und verletzt worden. Seit dem 10. Oktober herrscht im Gaza-Krieg eine Waffenruhe. Immer wieder kommt es aber trotzdem zu tödlicher Gewalt.[mehr]
US-PrĂ€sident Trump mischt mit seinem FriedensvorstoĂ fĂŒr die Ukraine den G20-Gipfel auf. Die EuropĂ€er versuchen, mit GegenvorschlĂ€gen Einfluss zu nehmen - ohne die USA zu brĂŒskieren. Von Uli Hauck.[mehr]
Zum Abschluss der 30. Weltklimakonferenz haben sich die Delegierten nur auf einen Minimalkompromiss verstĂ€ndigen können. Die AbschlusserklĂ€rung enthĂ€lt keinen verpflichteten Fahrplan zur Abkehr von Kohle, Ăl und Gas.[mehr]
In BelĂ©m gibt es einen Entwurf fĂŒr ein Abkommen: Die Teilnehmenden der Weltklimakonferenz diskutieren eine vorlĂ€ufige gemeinsame AbschlusserklĂ€rung. Die EU musste dabei erhebliche ZugestĂ€ndnisse machen.[mehr]
GroĂe SteuerbetrĂŒger sind fĂŒr den Staat kaum zu fassen. Dahinter stecke System, so die ehemalige StaatsanwĂ€ltin Brorhilker im GesprĂ€ch mit tagesschau.de. Der Staat sei hier schwach aufgestellt.[mehr]