In DĂ€nemark reiĂt die Serie von ZwischenfĂ€llen mit Drohnen nicht ab. Stundenlang wurden ein oder zwei Objekte ĂŒber den MilitĂ€rflughafen Karup beobachtet. Ăber die Herkunft herrscht RĂ€tselraten.[mehr]
Unter dem Motto "All Eyes on Gaza" wird heute in Berlin gegen den Krieg im Gaza-Streifen demonstriert. Die Veranstalter erwarten mehr als 50.000 Teilnehmer. [mehr]
Niere, Herz, Lunge - die Zahl der Organspenden ist in diesem Jahr leicht gestiegen. Der Bedarf in Deutschland ist jedoch nach wie vor nicht gedeckt. In der Politik gibt es einen neuen Anlauf, die Regeln zu Àndern.[mehr]
Mehrere Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr weggeworfen. Eine bundesweite Aktionswoche macht auf das Problem aufmerksam. Aus Sicht der Verbraucherzentralen lÀuft schon in den SupermÀrkten einiges schief.[mehr]
In den Verhandlungen zu Irans Atomprogramm gibt es bisher keine Lösung, ab kommender Nacht könnten deshalb wieder UN-Sanktionen gegen das Land gelten. Wie hart wĂŒrden die StrafmaĂnahmen den Iran treffen - und droht damit die Eskalation?[mehr]
Die USA wollen dem kolumbianischen PrĂ€sidenten Petro das Visum entziehen. Das US-AuĂenministerium begrĂŒndet das mit "aufwieglerischen ĂuĂerungen". Petro soll US-Soldaten zur Befehlsverweigerung aufgerufen haben. [mehr]
Bei Herzstillstand zĂ€hlt jede Minute. Doch ob der Rettungswagen rechtzeitig eintrifft, variiert in Deutschland. Das belegt eine aktuelle Studie. Vor einem Jahr kĂŒndigte die Regierung eine Reform an. Was ist daraus geworden? Von Jan Russezki.[mehr]
Vor einem Jahr wurde der AnfĂŒhrer der Hisbollah, Nasrallah, bei einem israelischen Luftangriff in Beirut getötet. Noch immer wird er im Libanon verehrt - nicht nur von AnhĂ€ngern der Terrormiliz. Von Nina Amin.[mehr]
Die US-Regierung unter Trump hĂ€lt immer wieder Auslandshilfen zurĂŒck, unter anderem fĂŒr Hilfsprogramme. Im Streit darum hat sie nun einen Sieg errungen: Der Supreme Court gestattet, Milliarden einzufrieren - allerdings nur vorerst.[mehr]
Ăber Albert Einstein, den BegrĂŒnder der Allgemeinen RelativitĂ€tstheorie, ist fachlich vieles dokumentiert. Ein neues Buch zeigt jetzt auch den privaten Einstein, der sich fĂŒr viele Themen begeistern konnte. Von Sven KĂ€stner. [mehr]