Viel Pomp und eine persönliche Begrüßung des Kronprinzen: In Saudi-Arabien ist US-Präsident Trump herzlich empfangen worden. Die ersten Milliardendeals sind auch schon unterschrieben.[mehr]
Nach dem Kurssprung am Montag wegen der Entspannung im Zollstreit starten die US-Börsen durchwachsen in diesen Tag. Heute stehen besonders aktuelle Zahlen zur April-Inflation im Fokus.[mehr]
Eine französische Film-Legende ist verurteilt, muss aber nicht ins Gefängnis: Der Schauspieler Gérard Depardieu wurde wegen sexueller Übergriffe schuldig gesprochen. Sein Anwalt will in Berufung gehen. Von Carolin Dylla.[mehr]
Schon bald will Meta Nutzerdaten zum Training seiner KI-Software heranziehen. Die Verbraucherzentrale NRW will dies jetzt gerichtlich stoppen lassen.[mehr]
Migräne kann den Alltag von Betroffenen stark beeinträchtigen - auch durch Vorboten wie Müdigkeit und Unkonzentriertheit. Kann es jeden treffen? Welche Therapien gibt es? Von Nele Rößler.[mehr]
Präsident Trump will die hohen Medikamentenpreise in den USA drücken. Doch wieso sind Arzneien in den USA so viel teurer als in Deutschland? Und was bedeutet das für die Forschung? Von Angela Göpfert.[mehr]
US-Präsident Trump beklagt oft das hohe Handelsdefizit der Vereinigten Staaten. Dabei ist das auch ein Zeichen von Wohlstand. Wie geht es der größten Volkswirtschaft der Welt? Von Ingo Nathusius.[mehr]
Premierminister Rama steht eine vierte Amtszeit bevor. Seine Sozialistische Partei erlangte bei den Parlamentswahlen die absolute Mehrheit. Sein Konkurrent ist weit abgeschlagen.[mehr]
Bei einem israelischen Angriff auf eine Klinik im Gazastreifen sind mehrere Menschen getötet worden. Unter ihnen soll auch ein palästinensischer Fotograf sein, der laut Israel Bilder vom Hamas-Massaker verbreitet hatte.[mehr]
Eine eigene Währung, eigene Banken und Ausweise: Die "Reichsbürger"-Vereinigung "Königreich Deutschland" wollte ihren eigenen Staat errichten. Wer steckt hinter der nun verbotenen Gruppe? Und wie gefährlich ist sie?[mehr]