 
 
 
Die Techgiganten Amazon und Apple haben mit ihren Quartalsberichten fĂŒr gute Stimmung am US-Aktienmarkt gesorgt. Im DAX kommen die positiven Impulse zum Wochenabschluss jedoch nicht an.[mehr]
  
 
 
Die Krise um Nexperia spitzt sich zu. Der niederlĂ€ndische Chiphersteller hat die Lieferung von Wafern nach China eingestellt. Sie sind bedeutsam als Vorprodukte fĂŒr die Chipproduktion.[mehr]
  
 
 
Er habe das "negative Getue" im Land satt, das Geert Wilders verbreite - Rob Jetten hat beste Chancen, neuer MinisterprÀsident der Niederlande zu werden. Er will vor allem soziale Probleme angehen. Von Ludger Kazmierczak.[mehr]
  
 
 
Seit Mittwoch war das Wahlergebnis in den Niederlanden unklar. Nun steht fest: Die linksliberale D66 liegt uneinholbar vorn. Die Regierungsbildung dĂŒrfte fĂŒr Spitzenkandidat Jetten allerdings kompliziert werden.[mehr]
  
 
 
WĂ€hrend die Preise fĂŒr Wohnimmobilien im dritten Quartal leicht gestiegen sind, legten die Mieten in GroĂstĂ€dten zum Teil deutlich zu. Vor allem in DĂŒsseldorf und Hamburg wird das Wohnen immer teurer.[mehr]
  
 
 
Die BezĂŒge der ĂŒber 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen. Das geht aus dem Entwurf des Rentenversicherungsberichts hervor. Die Berechnung könnte sich aber noch Ă€ndern.[mehr]
  
 
 
An der Spitze der israelischen MilitĂ€rjustiz war Jifat Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. FĂŒr die MilitĂ€rjuristin wurde die Lage unhaltbar.[mehr]
  
 
 
Der Preisverfall bei Milchprodukten bringt viele Milchviehhalter in BedrĂ€ngnis. Die Milchanlieferungen steigen, die Preise fĂŒr Butter sinken dagegen weiter. Betriebe könnten sogar zum Aufgeben gezwungen sein.[mehr]
  
 
 
Seit einem Monat stehen die RegierungsgeschĂ€fte in den USA still. Der sogenannte Shutdown hĂ€ngt auch mit einer alten Verfahrensregel fĂŒr Abstimmungen im Senat zusammen: dem Filibuster. PrĂ€sident Trump will ihn nun abschaffen.[mehr]
  
 
 
Die Gewinne von Apple und Amazon wachsen ungebremst weiter: Apples iPhone verspricht ein RekordgeschÀft zu Weihnachten, Amazons Cloudsparte AWS lÀsst den Technologiekonzern Milliarden verdienen. [mehr]