Wer in die EU will, muss auch etwas bieten - und die Reformanstrengungen der Beitrittskandidaten werden jährlich bewertet. Montenegro zeigt sich dabei als Musterschüler, die Ukraine muss - trotz Fortschritten - nachsitzen..[mehr]
 
 
 
Mit großen KI-Rechenzentren will Europa Boden im internationalen Wettbewerb gutmachen. Die Deutsche Telekom kooperiert für ein Milliarden-Projekt in München mit Chiphersteller Nvidia.[mehr]
 
 
 
Der Außenminister spricht in Syrien über freiwillige Rückkehr und sagt, dass es nicht schnell gehen wird. Damit ist er ehrlich, meint Gabor Halasz. Wenn die Bundesregierung in die Populismusfalle tappe, werde sie scheitern.[mehr]
 
 
 
Kurz vor der 30. Weltklimakonferenz warnen die Vereinten Nationen vor einem dramatischen Anstieg der Erderwärmung. Ohne weitere Schutzmaßnahmen dürfte das 1,5-Grad-Ziel schon bald überschritten werden. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer.[mehr]
 
 
 
China-Sorgen, mäßige Quartalsergebnisse sowie US-Zinsskepsis lasten auf dem DAX. Der Leitindex fällt wieder unter 24.000 Punkte zurück, grenzt seine Verluste am Nachmittag aber ein. [mehr]
 
 
 
TikTok ist einer der wichtigsten Kanäle für die politische Kommunikation geworden. Zwei Drittel aller Parlamentarier haben einen Account. Engagement, das sich lohnt. Von Philipp Wundersee.[mehr]
 
 
 
Rheinmetall plant eine Fabrik für schwere Artillerie in Litauen. Der Rüstungskonzern will 300 Millionen Euro in das Werk an der NATO-Ostflanke stecken, der Betrieb soll bereits 2026 starten.[mehr]
 
 
 
Tesla-Chef Musk soll mit aller Macht und einem riesigen Aktienpaket im Unternehmen gehalten werden. Der norwegische Staatsfonds will das Vorhaben als Großaktionär verhindern - hat damit wohl aber keine Chance.[mehr]
 
 
 
Deutschland hat eine Reisewarnung für Israel aufgehoben. Außenminister Wadephul begründete den Schritt mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess. Die Waffenruhe im Gazastreifen bleibt aber brüchig.[mehr]
 
 
 
Die Fülle der Baunormen gilt als großes Problem für den Wohnungsbau. Bayern will Bürokratie abbauen und auch Brandschutz-Vorschriften überprüfen. Aber ist das nötig - oder vielleicht am Ende sogar gefährlich? Von Carolin Hasenauer.[mehr]