In einem Remscheider Mehrfamilienhaus haben Fahnder einen dritten Raum mit Waffen entdeckt. Darin befanden sich laut Staatsanwaltschaft rund 30 Kriegswaffen, darunter Maschinengewehre und Maschinenpistolen.[mehr]
Ein Jahr nach den verheerenden Ăberschwemmungen vor allem rund um Valencia gedenkt Spanien heute Abend der 237 Opfer. Wie sieht es heute in der "Zone Null" der Katastrophe aus - und welche Konsequenzen wurden gezogen? Von K. Böker.[mehr]
Das Plus beim Mindestlohn ist beschlossene Sache: In zwei Stufen soll er auf 14,60 Euro steigen. Die erste Erhöhung greift bereits ab dem kommenden Jahr. Auf Arbeitgeber kommen damit zusÀtzliche Lohnkosten in Milliardenhöhe zu.[mehr]
In Tschechien wollen drei EU-skeptische Parteien koalieren. Ihr Programm: weniger Hilfe fĂŒr die Ukraine, mehr Staatsausgaben und weniger UnterstĂŒtzung fĂŒr die Migrations- und Klimapolitik der EU.[mehr]
Wegen der Ausbreitung der Vogelgrippe hat das saarlĂ€ndische Umweltministerium eine Stallpflicht fĂŒr GeflĂŒgel angeordnet - als erstes Bundesland. Sie tritt morgen in Kraft und soll erst einmal vier Wochen andauern.[mehr]
Aus den RathĂ€usern von 13 LandeshauptstĂ€dten kommt ein Brandbrief an Kanzler Merz: Bundesweit drohe Kommunen der finanzielle Kollaps - verschĂ€rft durch GesetzesplĂ€ne der Regierung. Und darum mĂŒsse die beim Thema Geld auch in die Bresche springen.[mehr]
Eine Krankenversicherung ist eigentlich Pflicht in Deutschland. Trotzdem stehen Zehntausende ohne jegliche Absicherung da. Das Statistische Bundesamt hat dazu Zahlen ausgewertet. Die Dunkelziffer dĂŒrfte weit höher liegen.[mehr]
Tansanias PrÀsidentin Hassan versprach Reformen und Wiederaufbau. Doch inzwischen zeigt sie ein anderes Gesicht und geht hart gegen Kritiker und die Opposition vor. Bei der PrÀsidentenwahl gilt ihr Sieg als sicher. Von Karin Bensch.[mehr]
Der Machinenbauerverband VDMA drÀngt die EuropÀische Union im Zollstreit mit den USA zu Nachverhandlungen. Hintergrund sind zusÀtzliche Zölle auf den Stahl- und Aluminiumanteil der exportierten Maschinen.[mehr]
Sie gelten als RĂŒckgrat der US-Wirtschaft: Kleinunternehmen in den USA. Aber gerade sie werden von Donald Trumps Zollpolitik hart getroffen - und hoffen nun auf eine Einigung mit China. Von Sarah Schmidt.[mehr]