Nach dem Rekordlauf, der den DAX gestern bis auf 23.911 Punkte getrieben hatte, dĂŒrften die Investoren heute das Tempo herausnehmen. Der bisherige Jahresgewinn im DAX liegt bei rund 20 Prozent.[mehr]
Im Nahen Osten werden gerade Fakten geschaffen: PalĂ€stinenserinnen und PalĂ€stinenser kĂ€mpfen ums Ăberleben und Israel plant die nĂ€chste MilitĂ€roffensive, um Gaza zu kontrollieren. 11KM ĂŒber die Zukunft Gazas.[mehr]
Das "Königreich Deutschland" ist eine der bundesweit bekanntesten "ReichsbĂŒrger"-Vereinigungen. Das Bundesinnenministerium hat es nun auf Grundlage des Vereinsrechts verboten. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt.[mehr]
Krisen und Naturkatastrophen zwangen vergangenes Jahr Millionen zur Flucht im eigenen Land. Oft sind Konflikte und Gewalt die Ursache - doch auch die Folgen des Klimawandels vertreiben Menschen aus ihrer Heimat.[mehr]
Zwischen Washington und Teheran gibt seit Wochen GesprĂ€che ĂŒber das iranische Atomprogramm. Die USA fordern dabei ein Ende der Urananreicherung - der Iran zeigt sich dazu nicht bereit. Nun sollen neue US-Sanktionen kommen.[mehr]
Trotz Forderungen nach einer Waffenruhe hat es laut der Ukraine mehr als 130 russische Angriffe an der Front gegeben. Die Verteidigungsminister von Italien, Deutschland, Frankreich, Polen und GroĂbritannien wollen sich am Freitag in Rom treffen.[mehr]
Kriminelle haben mit einer Betrugssoftware Hunderttausende Kreditkartendaten abgegriffen, auch in Deutschland. Nachdem der BR mit anderen Medien darĂŒber berichtete, verschwand der Entwickler. Viele Betrugswebseiten sind nun offline.[mehr]
SozialĂ€mter brauchen meist Monate, in ExtremfĂ€llen lĂ€nger als ein Jahr, bis AntrĂ€ge auf "Hilfe zur Pflege" entschieden werden. Das ergab eine Umfrage von Report Mainz. PflegebedĂŒrftige und ihre Angehörigen bringt das in BedrĂ€ngnis.[mehr]
Vor mehr als zehn Jahren wurde ĂŒber einem Gebiet im Osten der Ukraine ein Flugzeug der Malaysian Airlines abgeschossen. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation kam nun zum Schluss, dass Russland dafĂŒr verantwortlich ist.[mehr]
Der US-PrĂ€sident bricht zu einer lange angekĂŒndigten Reise in die Golfregion auf: Erste Station ist Saudi-Arabien, es folgen Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate. FĂŒr den GeschĂ€ftsmann Trump stehen Deals im Mittelpunkt. Von Ralf Borchard.[mehr]