Das "Big Beautiful Bill" ist US-PrĂ€sident Trumps gröĂter innenpolitischer Erfolg. Mit dem gigantischen Steuergesetz will er seine zentralen Wahlversprechen realisieren. DafĂŒr drohen massive KĂŒrzungen im sozialen Bereich. Von Nina Barth.[mehr]
Der Ausbau der Windkraft an Land kommt in den BundeslÀndern sehr unterschiedlich voran. Das zeigt eine Datenauswertung des SWR. Vor allem Bayern erreicht die eigenen Ziele nicht. Von Nick Schader.[mehr]
Das GroĂfeuer in der sĂ€chsischen Gohrischheide breitet sich weiter aus. Im benachbarten Brandenburg hat sich die Lage zwar entspannt, die EinsatzkrĂ€fte bereiten sich aber darauf vor, dass drehender Wind die Situation wieder verschĂ€rfen kann.[mehr]
Im US-Bundesstaat Kalifornien ist der bislang gröĂte Waldbrand des Jahres ausgebrochen. Starke Winde erschweren die Löscharbeiten. Zudem brennt es an dutzenden weiteren Orten in der Umgebung.[mehr]
Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist von Dutzenden russischen Kampfdrohnen angegriffen worden. US-PrÀsident Trump hat in einem Telefonat mit Kreml-Chef Putin nach eigenen Angaben keine Fortschritte mit Blick auf den Ukraine-Krieg erzielt.[mehr]
Als erster Staat hat Russland die in Afghanistan herrschenden radikal-islamistischen Taliban anerkannt. Der afghanische AuĂenminister Muttaki spricht von einem "mutigen Schritt". Zuletzt hatten beide LĂ€nder ihre Handelsbeziehungen verstĂ€rkt.[mehr]
Am Streit ĂŒber strengere Asygesetze zerbrach im Juni die Regierungskoalition in den Niederlanden. Nun aber hat eine VerschĂ€rfung der Gesetze die erste HĂŒrde genommen. Laut Juristen und Asylbehörden sind die Gesetze aber rechtlich zweifelhaft.[mehr]
Er war ein Liebling von Quentin Tarantino: Michael Madsen spielte unter anderem in Filmen wie "Reservoir Dogs" oder "Kill Bill" mit. Nun ist der Schauspieler im Alter von 67 Jahren gestorben.[mehr]
Mehr als 70 Millionen US-BĂŒrger haben nur wegen des Medicaid-Programms Zugang zu gesundheitlicher Versorgung. Auch wenn Trump das Gegenteil versprochen hatte: Viele werden bald ihren Anspruch verlieren. Von Wolfgang Landmesser.[mehr]
Das ReprĂ€sentantenhaus in Washington hat mit einer knappen Mehrheit fĂŒr das umstrittene Steuer- und Ausgabenpaket von US-PrĂ€sident Trump gestimmt. Trump kann das Gesetz jetzt wie geplant zum Nationalfeiertag am 4. Juli in Kraft setzen. [mehr]