Er überlebte, weil er sich im Schutzraum versteckte. Seine Nachbarn wurden ermordet. Um den Terrorangriff der Hamas vor zwei Jahren zu verarbeiten, führt Ralph Levinson Besucher durch seinen verödeten Kibbuz. Von J. Segador.[mehr]
Die Umfragewerte der britischen Konservativen sind historisch schlecht, die Führung unbeliebt. Auf dem Parteitag will Chefin Badenoch zwar Optimismus heraufbeschwören. Aber muss sie ihren Posten bald räumen? Von Franziska Hoppen.[mehr]
Politiker, Arbeitgeber- und Kassenvertreter fordern eine Selbstbeteiligung der Patienten an den Kosten für Arztbesuche. Warum wird das gefordert und wie soll das funktionieren? Ein Überblick. Von Wulf Rohwedder.[mehr]
Die Fähigkeit, gegnerische Truppen, Jets, Raketen oder Drohnen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren, hat massiv an Bedeutung gewonnen. Die Bundeswehr ist dabei schlecht aufgestellt, wie Recherchen von WDR, NDR und SZ zeigen.[mehr]
Der Terrorangriff der Hamas vor zwei Jahren hat Entsetzen ausgelöst. Israels Krieg im Gazastreifen wühlt Menschen weltweit auf. Wie kann man trotz allem im Gespräch bleiben? Zwei Organisationen in Stuttgart versuchen es. Von Maxim Flößer.[mehr]
Trotz sinkender Todeszahlen bleibt Fentanyl eine der gefährlichsten Drogen der USA. Die Regierung Trump setzt auf harte Strafen - doch das ist für die Eltern vieler Opfer nicht genug, berichtet Anne Schneider.[mehr]
Nun ist also Chicago dran, die nächste demokratisch regierte Stadt, in die Trump die Nationalgarde schicken will - gegen den Willen des Bürgermeisters und des Gouverneurs. Sie haben Trump den Kampf angesagt. Von Nina Barth.[mehr]
Mitte Juni wurde die Familienreservierung bei der Bahn abgeschafft, nun fordern Zehntausende Menschen in einer Petition ihre Rückkehr. Bislang ist unklar, ob sich die Bahn davon beeindrucken lässt.[mehr]
In Münster laufen gleich zwei große Strafverfahren wegen schwerer Zwangsprostitution. Die Angeklagten sollen junge Frauen ausgebeutet haben. Interessenorganisationen kritisieren einen Mangel an Anlaufstellen. Von J. Eberl.[mehr]
Kanzler Merz warnt angesichts des zweiten Jahrestags des Hamas-Überfalls auf Israel vor Antisemitismus in Deutschland. UN-Generalsekretär Guterres rief die Konfliktparteien auf, den Gaza-Krieg zu beenden.[mehr]