Mit dem erfolgreichen Börsengang der Thyssenkrupp-Marinetochter TKMS setzt sich ein Trend fort: Industriekonzerne trennen sich von Sparten und bringen sie an die Börse. Welche Strategien verfolgen Unternehmen damit? Von C. Wehrle.[mehr]
Plötzlich ging nichts mehr: Am Morgen legte eine Cloud-Störung bei der Amazon-Tochter AWS zahlreiche Online-Dienste lahm - von Fortnite ĂŒber Signal, Zoom und Reddit. Nun laufen die meisten Dienste wieder.[mehr]
CDU-Chef Merz hat die klare Abgrenzung von der AfD bekrĂ€ftigt. Allerdings steht Merz selber derzeit wegen einer Wortwahl in der Kritik, die an ĂuĂerungen aus der AfD erinnert. ZurĂŒcknehmen will er sie nicht.[mehr]
Eine Mehrheit der EU-LĂ€nder hat sich fĂŒr ein Ende russischer Gaslieferungen bis Ende 2027 ausgesprochen. Das soll schrittweise geschehen. Die Slowakei und Ungarn, die noch viel Gas aus Russland beziehen, wurden ĂŒberstimmt.[mehr]
Der Meeresspiegel steigt seit geraumer Zeit. Nun zeigt eine Studie, dass der Anstieg von 1900 bis 2020 deutlich schneller war als zu irgendeiner anderen Zeit in den vergangenen 4.000 Jahren. DafĂŒr gibt es verschiedene GrĂŒnde.[mehr]
Aldi SĂŒd will kĂŒnftig fĂŒr die Eigenmarke kein Fleisch mehr aus der untersten Haltungsform anbieten. Die Kunden gingen den Weg mit: Die Nachfrage nach Produkten, die mehr Tierwohl bedeuten, wachse stetig.[mehr]
Der DAX hat zum Wochenbeginn wieder die runde Marke von 24.000 Punkten hinter sich gelassen. Starke RĂŒstungswerte schieben den deutschen Aktienmarkt an. RĂŒckenwind geben auĂerdem die Ăberseebörsen.[mehr]
Die Stimmung bei den Unternehmen des deutschen Wohnungsbaus hat sich einer ifo-Umfrage zufolge aufgehellt. Aber die Auftragslage bleibt insgesamt mau, trotz steigender Baugenehmigungen.[mehr]
Nach dem Einbruch im Louvre-Museum in Paris sucht die Polizei nach den TĂ€tern - bisher ohne Erfolg. WĂ€hrenddessen wird in Frankreich ĂŒber die Sicherheit in Museen diskutiert. Der Louvre bleibt auch heute geschlossen.[mehr]
Die Marinetochter von Thyssenkrupp ist mit starken Kursgewinnen an die Börse gestartet. Der gröĂte deutsche Marineschiffbauer gewann zu Beginn um mehr als 60 Prozent an Börsenwert.[mehr]