Ein kaputtes Bett kann nicht ersetzt werden, Kino ist nicht drin, ein Urlaub auch nicht. 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind armutsgefährdet. Ein Risikofaktor: Ein niedriger Bildungsabschluss der Eltern.[mehr]
Bei seinem Besuch in Peking will Finanzminister Klingbeil die Position deutscher Unternehmen stärken: Er pochte auf einen besseren Zugang zu chinesischen Märkten - vor allem bei kritischen Rohstoffen und Finanzen.[mehr]
Dass viele Menschen gerade aufs Geld achten, dürfte sich auch an den besonderen Aktionstagen für Rabatte wie dem "Black Friday" bemerkbar machen. Der Einzelhandel erwartet dabei weniger Umsätze. [mehr]
In Polen ist offenbar ein Sabotageakt auf eine Bahnstrecke verübt worden: Zwischen Warschau und Lublin zerstörte eine Explosion ein Gleis. Konkretes Ziel das mutmaßlichen Anschlags war laut Regierung wohl nicht das Gleis, sondern ein Zug.[mehr]
In Brandenburg macht ein kleines Dorf vor, wie lokale Energieversorgung funktionieren kann. Wolfshagen nutzt Wärme aus der nahen Biogasanlage und heizt damit ganze Straßenzüge. Von Jacqueline Piwon.[mehr]
Das Ziel der Bundesregierung ist ambitioniert: Bis 2030 soll es keine Obdachlosen mehr geben. Doch die Finanzierung des Aktionsplans steht noch gar nicht, stattdessen gibt es Einzelmaßnahmen. Reicht das? Von K. Mumme.[mehr]
Im August hatte Deutschland wegen des Gaza-Kriegs die Rüstungsexporte nach Israel eingeschränkt. Nun hebt die Bundesregierung diese Beschränkungen wieder auf. Begründet wird das mit der Waffenruhe in Nahost, die sich "stabilisiert" habe.[mehr]
Es geht um Milliarden, und es geht um die Führung: Seit Monaten knirscht es beim deutsch-französischen Projekt eines Kampfjets namens FCAS. Im Zentrum des Gerangels steht dabei ein selbstbewusster Manager. Von Cai Rienäcker.[mehr]
Nach dem Kursrutsch in der Vorwoche startet der DAX einen Stabilisierungsversuch. Doch das Börsenbarometer ist technisch angeschlagen - der übergeordnete Trend am deutschen Aktienmarkt zeigt weiter nach unten.[mehr]
Die Weltgesundheitsorganisation befasst sich ab heute auf einer Konferenz in Genf mit Maßnahmen im Kampf gegen den Tabakkonsum. Unter anderem geht es um Filter für Zigaretten und Aromastoffe in E-Zigaretten.[mehr]