Die EU-Kommission hat ihre Prognose fĂŒr Deutschland leicht angehoben. Dennoch bleibt die Wirtschaft hierzulande deutlich hinter dem europĂ€ischen Durchschnitt. Spitzenreiter sind Malta oder Polen. [mehr]
Mit 100.000 KI-Chips will die Schwarz-Gruppe nicht nur eigene Daten verarbeiten, sondern vor allem Cloud-Dienste fĂŒr externe Kunden anbieten. DafĂŒr investiert der Discounter-Konzern elf Milliarden Euro im brandenburgischen LĂŒbbenau.[mehr]
Eigentlich gibt es in Deutschland genug Wasser. Aber es kommt zu unregelmĂ€Ăig - mal gibt es heftigen Starkregen, dann wieder lange Trockenphasen. StĂ€dte und Kommunen mĂŒssen lernen, es besser zu nutzen. Von Susanne Henn.[mehr]
Seit dem Einsturz eines mittelalterlichen Turms sorgen sich Roms BĂŒrger um den Zustand alter Bauten. In der Ewigen Stadt gibt es mindestens noch 50 solcher Bauwerke aus dem Mittelalter. Sind sie auch gefĂ€hrdet? Von T. Kleinjung.[mehr]
Deutschland wird einer aktuellen Studie zufolge immer mehr zum Ausweichmarkt fĂŒr chinesische Unternehmen. Infolge des Handelsstreits mit den USA werden massenhaft gĂŒnstige Waren umgeleitet.[mehr]
Nach dem Wochenende stehen Bundeskanzler Merz und sein Fraktionschef Spahn vor einem Scherbenhaufen. Die Parteijugend will den Rentenkompromiss seines Kabinetts nicht mittragen. Wie geht es jetzt weiter? Von Torben Lehning.[mehr]
Der Streit ĂŒber das Rentenpaket innerhalb der Union ist nicht gelöst, die Junge Union ist nach wie vor nicht mit an Bord. Jugendministerin Prien spricht sich nun fĂŒr eine Verschiebung der Abstimmung aus. Kanzler Merz hĂ€lt dagegen.[mehr]
Der aus Filmen und Serien wie "Polizeiruf 110" bekannte Schauspieler Felix Eitner ist tot. Er wurde nur 58 Jahre alt. AuffÀllig war Eitners komödiantisches Talent, das er oft einbrachte.[mehr]
Die Ukraine will ihre Luftwaffe deutlich aufstocken. Bei seinem Besuch in Frankreich unterzeichnete PrÀsident Selenskyj eine ErklÀrung, die den Kauf von 100 "Rafale"-Jets vorsieht. Wie das finanziert werden soll, wurde nicht bekannt.[mehr]
Die Zahl der Wohnungslosen hat ein Rekordstand erreicht: Mehr als eine Million MÀnner, Frauen und Kinder sind ohne festes MietverhÀltnis. Hilfsprojekte sehen mehr Arbeit auf sich zukommen. Von Juri Sonnenholzner.[mehr]