Bisher sind zwei psychologische Gutachten und eine gerichtliche Entscheidung nötig, wenn man seinen Vornamen oder den Geschlechtseintrag ändern will. Bald soll eine einfache Selbstauskunft beim Standesamt genügen.
...mehr Kategorie: Politik (Fri, 24 Mar 202)
Ein kontroverses Thema in Berlin ist die Bebauung des Tempelhofer Felds. CDU und SPD sind sich laut »Tagesspiegel« einig – unklar ist aber noch, ob es einen erneuten Volksentscheid zu dem Vorhaben geben soll.
...mehr Kategorie: Politik (Fri, 24 Mar 202)
0:4-Pleite zum Start: Die Niederlande hatten im Auftaktspiel der EM-Qualifikation gegen Frankreich keine Chance. Domenico Tedesco feierte ein gelungenes Debüt für Belgien, für Robert Lewandowskis Polen lief es schlecht.
...mehr Kategorie: Sport (Fri, 24 Mar 202)
Die Uhr des französischen Präsidenten stört bei einem TV-Interview. Er nimmt sie ab – was nicht unbeobachtet bleibt. Zeigt die Geste, dass Emmanuel Macron abgehoben ist?
...mehr Kategorie: Panorama (Fri, 24 Mar 202)
»Wir sind zutiefst besorgt«: Eine Uno-Vertreterin hat Zahlen zur Hinrichtung von ukrainischen und russischen Kriegsgefangenen veröffentlicht. Sie lassen sich nicht direkt vergleichen, zeigen aber brutale Gewalt auf beiden Seiten.
...mehr Kategorie: Ausland (Fri, 24 Mar 202)
Seit dieser Woche ist Frühling. Der Mediziner Holger Willenberg ist Experte für Hormone. Hier erklärt er, warum uns diese Jahreszeit so glücklich macht – aber auch ein bisschen müde.
...mehr Kategorie: Panorama (Fri, 24 Mar 202)
Er floh vor Kontrollen und raste auf einen Polizisten zu: Wegen versuchten Mordes muss ein 62-Jähriger zehn Jahre ins Gefängnis. Für die Bundesanwaltschaft ist das Urteil wegweisend im Umgang mit der »Reichsbürger«-Szene.
...mehr Kategorie: Panorama (Fri, 24 Mar 202)
Verkehrsminister Wissing bittet wegen des bevorstehenden Großstreiks darum, Lkw sonntags fahren zu lassen – »um die Lieferketten stabil zu halten«. Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben bereits reagiert.
...mehr Kategorie: Politik (Fri, 24 Mar 202)
Vor der Presse übermannten ihn die Emotionen: Als Australiens Premier Anthony Albanese für einen Volksentscheid zugunsten der indigenen Bevölkerung warb, kamen ihm die Tränen. Die Szene im Video.
...mehr Kategorie: Ausland (Fri, 24 Mar 202)
(RSS-Quelle: SPIEGEL)
Die eigene Suchmaschine zum Geldverdienen holen?
KLICK HIER
[0] Wir verwenden Cookies zur Optimierung der Nutzererfahrung. Bei weiterer Nutzung akzeptieren Sie unsere
Datenschutzerklärung.